

ÖGE Jahrestagung 2017
Ernährungstrends und aktuelle Fragen der Nachhaltigkeit
Themen
ERNÄHRUNGSTRENDS UND ERNÄHRUNGSSITUATION
Daten des neuen Österreichischen Ernährungsberichts 2016 unter Berücksichtigung des Gesichtspunkts der Nachhaltigkeit;
Neuer Forschungsschwerpunkt des Dep. f. EW: Ernährungsbasierte Präventions- und Therapiestrategien bei metabolischen Lebererkrankungen
MUT ZUR NACHHALTIGKEIT – STATUS QUO, ZUKUNFTSPERSPEKTIVEN UND IRRWEGE
Wie nachhaltig is(s)t Europa?; Forschung für nachhaltige Entwicklung, Sustainable Development Goals der UN und ihre Bedeutung für Umwelt & Gesundheit; Globale Aktivitäten und die nationale Perspektive; Umweltförderpolitik, Bewusst kaufen mit dem Label-Kompass; Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette, Klimarelevanz und Flächenverbrauch unserer Ernährung
INNOVATIONEN IN DER LEBENSMITTELTECHNOLOGIE UND LEBENSMITTELSICHERHEIT – ÖKOLOGISCHE UND NACHHALTIGE ASPEKTE
Verpackungen der Zukunft – nachhaltiges Ressourcenmanagement; Stop Food Waste – Lebensmittelabfälle – Mythen und Fakten
WIRKUNGSORIENTIERUNG IN DER GESUNDHEITSFÖRDERUNG
„Kleine“ und „große“ Gesundheitsförderungsprojekte – Anforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Evaluation; Stolpersteine bei der Forschungsplanung und Datenerhebung; Wie kann man messen, ob ein Projekt funktioniert hat?; Best Practice Beispiele
ANSÄTZE ZUR NACHHALTIGKEIT IN DER GEMEINSCHAFTSVERPFLEGUNG
Österreichische Projekte und Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit und Gemeinschaftsverpflegung; Zertifizierungen, Nachhaltiges Lebensmittelmanagement; Ausschreibungen, Transparenz und Sicherheit; Biodiverses Essen für die Artenvielfalt; Zukunft säen mit alten Sorten; Projektkurzvorstellungen z.B. „Big Picnic – Food Security“
Kommentare