

Das professionelle Beratungsgespräch
Das professionelle Beratungsgespräch
GesprächspartnerInnen professionell begleiten, beraten und unterstützen
Menschen, die im medizinischen Bereich tätig sind, sind keine BeraterInnen, aber sie müssen im täglichen Umgang mit den PatientInnen und Angehörigen, aber auch im KollegInnenkreis oft beraten. In diesem Seminar erarbeiten wir, wie's geht. In Konflikt-, Krisen- und herausfordernden Situationen wird man oftmals um einen „Ratschlag" gebeten. Ausgebildet sind Sie dafür nicht speziell. Im Gegenteil: Manchmal hindert sie gerade die Rolle als „Beteiligte/r" daran, ein/e neutrale BeraterIn zu sein, sind sie doch mitten im System verankert. In diesem Seminar bearbeiten wir, wie sie mit dieser Situation effizient umgehen können, ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen und ohne die Menschen, die sich vertrauensvoll an sie gewandt haben, zu enttäuschen.
Zielgruppe:
Für alle Menschen mit Interesse am Thema
Inhalte:
-
Beratung – was ist das?
-
Grundlegendes zum Thema Beratung
-
Verschiedene Beratungsstile: Wer will wann was von mir?
-
Veränderung – nein danke! Oder doch?
-
Professionelle Haltung in der Beratung
-
Fragetechniken
-
Antwort-Techniken
-
Leitfaden für ein Beratungs-Gespräch
Referentin: Mag. Beatrix Kastrun
Juristin, Trainerin, Dipl.Mediatorin, NLP-Practitioner, Reteaming-Coach, Systemische Organisations- beraterin nach Heidelberger Schule
Kommentare