

Arbeitsmedizin
Ein spannendes Aufgabengebiet für Ärztinnen und Ärzte
Warum könnte ich mich für Arbeitsmedizin interessieren? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? Was erwartet mich bei der Betreuung von Arbeitnehmern in Betrieben?
Auf all diese Fragen soll dieses Seminar Antworten geben. Arbeitsmediziner, die in der tagtäglichen Praxis stehen, sei es als angestellter oder als freiberuflich tätiger Betriebsmediziner stellen das Berufsbild und den breiten Bogen des Tätigkeitsbereiches „Arbeitsmedizin" ausführlich dar. Auch die notwendigen Ausbildungen und deren Inhalte werden ausführlich behandelt. Wenn Sie an diesen Fragen interessiert sind, ist dieses Seminar ein „Muss".
Gesundheit und Krankheit im Setting „Betrieb"
Prävention als zentrale Aufgabe
Gesundheitsförderung
Gestaltung von Arbeit und Arbeitsplätzen
Einsatz von Chemikalien an den Arbeitsplätzen
Erste Hilfe und Notfallorganisation
Zielgruppe:
Alle interessierten Ärztinnen und Ärzte
Inhalte:
- Arbeitsmedizin aus der Sicht des niedergelassenen Arztes
- Die Arbeitsmedizin als eigenes Sonderfach der Medizin
- Arbeitsmedizin aus der Sicht des angestellten Arztes
- Vorstellung der Ausbildung
Methode:
Präsentation mit Möglichkeit zur Fragestellung und Diskussion
Referenten:
Dr. Margit Duncan-Mayerhofer, Ärztin für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin, Freistadt
Dr. Karl Hochgatterer,Facharzt für Allgemeinmedizin und Arbeitsmediziner, Perg
Dr. Manfred Lindorfer,Arzt für Allgemeinmedizin und Betriebsarzt, Linz
Kommentare