

19. Symposium über Notfälle im Kinder und Jugendalter
Der pädiatrische Notfall
Freitag, 13. Oktober 2017
◗ Weil es um Sekunden geht ...
◗ Entscheidungsfindung in der Reanimation
◗ Aktuelle ERC-Richtlinien
◗ Live-Demo einer Erstversorgung
◗ Vergiftungen im Kindesalter
◗ Dyspnoe im Kindesalter
◗ Atemwegsmanagement im Kindesalter
◗ Die Synkope
◗ Gefährliche Rhythmusstörungen
◗ Das krampfende Kind
◗ Analgesiekonzepte bei Kindern und Jugendlichen
◗ Welches Exanthem ist gefährlich?
◗ Asthma bronchiale und Status asthmaticus
◗ Von Bienen und Wespen zur Anaphylaxie
Samstag, 14. Oktober 2017
◗ Die komplizierte Außengeburt
◗ Komplikationen des Neugeborenen im Kreißsaal
◗ Kritische Herzerkrankungen im Kindesalter
◗ Traumachild - Versorgung, Stabilisierung und Transport
◗ Augenverletzungen bei Kindern
◗ Die Thoraxverletzung
◗ Spinales Trauma
◗ Schädel-Hirntrauma
◗ Neuroprotection beim schweren Schädel-Hirntrauma
◗ Strategien nach belastenden Rettungseinsätzen
◗ Medizinische Behandlungsfehler - juridische Konsequenzen
◗ Vorstellung und Quiz der wichtigsten pädiatrischen Medikamente
Jeweils am Nachmittag
Notfallmedizinisches Praktikum - Trainingsstationen nach ERC-Richtlinien
Station 1 - Basic and advanced life support beim Neugeborenen und Säugling
Station 2 - Basic and advanced life support beim Kind
Station 3 - Basic and advanced life support beim Jugendlichen und Erwachsenen
Station 4 - Airwaymanagement
Station 5 - Traumastraße und Thoraxdrainage an Schweinen
Station 6 - Außengeburt und korrektes Management
Kommentare