

Fortbildungszyklus COnsilium 2016: neue Wege in der Rheumatologie
Freitag, 25.11.2016 15:30 - 21:30
Fortbildungszyklus COnsilium 2016 - neue Wege in der Rheumatologie
Loft Müllner Hauptstraße 1, 5020 Salzburg
Wissenschaftliche Leitung:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Josef Smolen, KH Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel
Univ.-Prof. Dr. Winfried Graninger, Medizinische Universität Graz
Prim. Priv.-Doz. Dr. Burkhard Leeb, Landesklinikum Stockerau
Für Rückfragen zum Kongressprogramm:
MEDahead Gesellschaft für medizinische Information m.b.H. | Seidengasse 9/Top 1.3, 1070 Wien
Part of the Medical Opinion Network von MedMedia Verlag
Kerstin Schnecker | Tel.: +43 1 607 02 33-65 | Fax: +43 1 607 02 33-973 | E-Mail: k.schnecker@medahead.at
Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. Da die Plätze limitiert sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungstermin.
DFP-approbierte Veranstaltung (5 Punkte)
Programm
Programm: 25.11.2016 – Salzburg
Loft Müllner Hauptstraße 1, 5020 Salzburg
15:30–16:00 Uhr Registrierung | Get together
16:00–16:45 Uhr Consilium: quo vadis
Die Behandlung der SpA: gestern, heute, morgen
Prim. Priv.-Doz. Dr. Burkhard Leeb
16:45–17:25 Uhr Consilium: in celluli cellula rum
IL-17A in der SpA. Die Bedeutung eines selektiven Wirkmechanismus
Ao. Univ. Prof. Dr. Clemens Maria Scheinecker
17:25–17:45 Uhr Kaffeepause
17:45–18:30 Uhr Consilium: facta et numeri
Überblick über die aktuelle Datenlage
AS: Ao. Univ.-Prof. DDr. Manfred Herold
PsA: Prim. Priv.-Doz. Dr. Peter Peichl, MSc
18:30–19:30 Uhr Consilium: habeas corpus
Real World Evidence: interaktive Patientenfälle
AS: Dr. Michael Stierschneider
PsA: OA Dr. Martin Voglmayr
PsO: OÄ Dr. Karin Krenmayr
19:30–20:15 Uhr The virtual SpA Reality – Plenum
Moderation: Dr. Ronny Tekal
20:15–21:30 Uhr Consilium: commutatio
Erfahrungs-und Meinungsaustausch beim Arbeitsessen
Kommentare