

Praxistag Gewaltschutz für Medizin und Pflege (Modul 3 & 4)
Es wird gepöbelt, gespuckt, gebissen und geschlagen. Die Gewalt gegenüber Ärzten, Rettungssanitätern und Pfleger nimmt immer mehr zu. Helfer sind brutalen Angriffen von Patienten und deren Angehörigen ausgesetzt.
Brennpunkte sind nicht nur die Notaufnahmen. Gewaltausbrüche gehören mittlerweile auf jeder Station und bei zahlreichen Rettungseinsätzen zum Alltag.
Durch unsere jahrelange Erfahrungen in Coachings und Trainings mit unterschiedlichsten Zielgruppen (Schulen, Krankenhauspersonal, Personal von psychiatrischen Kliniken, Geldinstituten sowie psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen) lernen Mitarbeiter kritische Situationen frühzeitig zu erkennen und sicher zu entschärfen.
Ziele
• Sie sind in der Lage die Besonderheiten Ihres Arbeitsumfeldes zu beurteilen
• Sie können klare Grenzen ziehen und doch situationsangemessen handeln
• Sie bekommen Strategien an die Hand um aggressives Verhalten zu deeskalieren und trainieren aktiv an Beispielen bedrohlicher Situationen aus Ihrem Alltag
• Sie wissen, wie Sie sich in den Konfliktsituationen verhalten, wenn eine Deeskalation nicht mehr möglich ist
Inhalte
• Gefahrenerkennung und Gefahrenvermeidung
• Theoretische Hintergründe (z.B. Ursachen von Gewalt/Sicherheitskonzepte vor Ort)
• Deeskalierende Gesprächsführung in kritischen Situationen
• Verhalten in Konfliktsituationen (Verhalten, wenn eine Deeskalation nicht mehr möglich ist)
• Täter-Opfer-Zusammenhänge
• Vermittlung rechtlicher Grundlagen (Handlungsgrenzen und -spielräume)
• Realistische Selbstverteidigung
Veranstaltungstermine
Modul 1 | 10. November 2017
Modul 2 | 11. November 2017
Modul 3 | 26. Jänner 2018
Modul 4 | 27. Jänner 2018
Seminarleiter
Dr. Jürgen Fritzsche
• Ausbilder für Gewaltschutztrainer
• Dr. phil.nat. (Biologie)
• MA Sportwissenschaften
• Chefausbilder des Deutschen Karate Verbands (DKV)
• Wissenschaftlicher Koordinator des DKV
• Dozent und Buchautor
• Inhaber EXperts for TRAining
Teilnahmegebühr je Modul
inkl. Kongressunterlagen & Pausenbuffet (inkl. warmes Mittagessen), inkl. MwSt.
Normalpreis: 350,–
Ermäßigter Preis: 310,– *
*Mitglieder (Ergotherapie Austria, ÖBVP, Physio Austria), Studierende, Auszubildende, Karenzierte und Arbeitslose
(Nachweis erforderlich)
10% Ermäßigung bei Buchung ab 2 Modulen!
Kongressbüro
BE Perfect Eagle GmbH
Bonygasse 42, 1120 Wien
Tel +43-1-532 27 58, Fax +43-1-533 25 87
office@be-perfect-eagle.com
www.be-perfect-eagle.com
Kommentare