

2. Hands-on-Workshop Notkoniotomie und Notventilation
Dieser neue Kurs soll dort weiterführen, wo das nichtinvasive Atemwegsmanagement versagt hat, eine rasche Reoxygenierung zu erreichen, und versteht sich unter anderem als Fortsetzung des Kurses vom Vortag.
Das Potential dieses Kurses liegt darin, effektive Hilfestellung anzubieten, in einer Extremsituation Dinge zu tun, die wir noch nie gemacht haben und insbesondere den richtigen Zeitpunkt zu erfassen und dann auch entschlossen zu agieren – DIE ureigenste Domäne des Atemwegsmanagements.
Ziel für Ärzte:
Es sollen in wenigen Stunden die Entscheidungskriterien, die Skills und die Psychologie der Situation so vermittelt werden, dass die Technik für jeden Einzelnen abrufbar ist.
Ziel für Pflege:
in der Extremsituation rasch und kompetent die entscheidende Hilfestellung zu bieten („nur wenn ich es schon gemacht habe kann ich wissen worauf es im nächsten Moment ankommt!“).
Gemeinsame Ziele:
Durch ein harmonisches Zusammenwirken ist der Erfolg möglich. Im Anschluss des Kursprogramms findet ein Megacode Training statt, um die Zertfizierung als Notarztrefresher zu gewährleisten. Nur für Kursteilnehmer beider Kurse. Die Dauer richtet sich nach der Teilnehmerzahl
Kursleitung:
OA Dr. Gerald Perneder
Arbeitsgruppenleitung und Kursorganisation:
Dr. Gerda Koci
Ausgebucht!
Bei Interesse senden Sie bitte ein Email an office@kongressmanagement.at
Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste und informieren Sie, sobald ein Platz frei geworden ist.
Kommentare