
18. Kärntner Seensymposium der österreichischen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Kärnten
Alles auf Schiene
Zum 18. Mal lädt das Kärntner Seensymposium zur zahnmedizinischen Fortbildung an
den Wörthersee; dieses Jahr unter dem Motto: Alles auf Schiene.
Die Teilnehmer erhalten in einem Potpourri faktisch ein Update der gesamten Zahnheilkunde. Der Bogen spannt sich von Komposite über Chirurgie, Implantatversorgung, Endodontie und Prothetik bis hin zur Digitalisierung. Wo die Wissenschaft die Grundlagen schafft und die Industrie die entsprechenden Materialien und Technologien bereithält, dort können die österreichischen Zahnärztinnen und Zahnärzte den Patientinnen und Patienten eine zahnmedizinische Versorgung am aktuellen Stand anbieten.
Die soziale Zahnheilkunde bildet dabei ein solides Fundament. Dem Wunsch der Patientinnen und Patienten nach einer höherwertigen Versorgung, wie beispielsweise ästhetischen Füllungen, Implantaten oder sonstigen aufwändigen Behandlungen kann die österreichische Zahnärzteschaft im Privatbereich nachkommen. Da fährt die Eisenbahn drüber.
In diesem Sinne wünsche ich dem Symposium den besten Erfolg.
MR Dr. Thomas Horejs
Präsident der Österreichischen Zahnärztekammer
Veranstalter
Österreichische Gesellschaft
für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und
Zahnärztlicher Interessenverband Österreich
Tagungsleitung
DDr. Martin Zambelli, ÖGZMK
Dr. Bettina Schreder, ZIV
Anrechenbarkeit
Die Veranstaltung ist für das Zahnärztliche Fortbildungsprogramm der Österreichischen
Zahnärztekammer anerkannt:
- 17 Fortbildungspunkte für die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung.
- 4 Fortbildungspunkte für die Teilnahme am Workshop: Aufbereitung mit reziproken Systemen Wave one gold und Reciproc blue & Obturation mit Guttacore und Guttafusion
- 4 Fortbildungspunkte für die Teilnahme am Workshop: Tipps und Tricks bei zahnfarbenen Restaurationen „Komposit 3D“.
Sie haben die Möglichkeit, bei diesem Symposium insgesamt 25 Punkte zu erwerben.
Kommentare