

5. Österreichischer Brustkrebs-PatientInnen Kongress
5. Österreichischer Brustkrebs-PatientInnen Kongress
Europa Donna Austria lädt zum Jubiläums-Brustkrebs-Event nach Linz
Zum bereits 5. Mal lädt Europa Donna am 22. und 23. September zum Brustkrebs-PatientInnen Kongress ins Courtyard Marriott in Linz. Die TeilnehmerInnen erhalten umfassende Informationen von namhaften Experten und haben die Möglichkeit sich auszutauschen.
„Essenzielle Brustkrebsthemen, hochkarätige ExpertInnen und interessierte PatientInnen werden auch den diesjährigen Kongress mit Sicherheit zu einer interessanten und wertvollen Veranstaltung machen“, betont Europa Donna Austria-Präsidentin Mona Knotek-Roggenbauer im Vorfeld des großen 5-jährigen Jubiläums-Events. „Ich freue mich auf alle PatientInnen und ihre Angehörigen, die mit dabei sein werden!“
Am 23./23. September lädt die Brustkrebs-Organisation alles, was Rang und Namen hat, ins Courtyard Marriott Linz und nähert sich dem Kernthema von vielen, verschiedenen Seiten. „Im Zentrum stehen für uns immer die PatientInnen, die im Rahmen der Vorträge Neues und Wissenswertes erfahren sollen und überdies die Möglichkeit bekommen, ihre eigenen Fragen zu stellen. Diese Interaktion, dieser Austausch, diese Vernetzung ist für uns unerlässlich“, betont Knotek-Roggenbauer, welche die Kommunikation über Brustkrebs generell voranbringen möchte.
Zu den Programm-Highlights zählen:
- Univ.-Prof. Dr. Michael Gnant – "Adjuvante Therapie bei jungen BrustkrebspatientInnen"
- Univ.-Prof. Dr. Christian Singer – „Genetische Prädisposition“
- Univ.-Prof. Dr. Rupert Bartsch –"Klinische Studien aus PatientInnensicht"
- Claudia Petru – "Schreiben gegen Krebs" uvm.
Außerdem wartet ein Cocktail-Abendempfang mit musikalischem Überraschungsgast.
Europa Donna Austria hat in den letzten Jahren wichtige Arbeit geleistet und agiert als durchsetzungskräftige PatientInnenvertretung mit starkem Fokus auf Wissenschaft und Forschung. „Mit dem Kongress ist es uns gelungen, eine tragfähige Plattform zu schaffen, die sowohl von ÄrztInnenseite besondere Anerkennung findet, als auch von PatientInnenseite rege angenommen wird. Ich bin persönlich sehr stolz, gemeinsam mit meinem Team auf 5 erfolgreiche Jahre „Brustkrebs-PatienInnen Kongress“ zurückzublicken zu dürfen und gleichzeitig bereits an die Agenda für das nächste Jahr zu denken“, erzählt die Präsidentin voll Stolz und Motivation.
Die Anmeldung für den Kongress läuft noch bis zum 29. Juli 2018.
Für Europa Donna-Mitglieder (Jahresmitgliedschaft 10,- Euro) ist die Teilnahme (inkl. Übernachtung und Verpflegung) kostenlos. Allen anderen wird ein Unkostenbeitrag von 50,- Euro verrechnet.
Programm, Anmeldung und Registrierung unter: www.europadonna.at/index.php/2016-02-15-14-46-24/veranstaltungen
Programm
PROGRAMM
Samstag, 22.09.2018
12:00 Eintreffen und Mittagssnack
13:00 Begrüßung und Eröffnung
13:15 Dr. Gerald Bachinger (NÖ Patientenanwaltschaft) - e-Medikation
13:45 Dr. Christoph Baumgärtel, AGES - Wechselwirkungen
14:15 PAUSE
14:45 Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, (AKH Wien) - Genetische Prädisposition
15:15 Univ.-Prof. Dr. Herbert Watzke, (AKH Wien) - Supportive Krebstherapie
15:45 Univ.-Prof. Dr. Richard Crevenna, (AKH Wien) - Onkologische Rehabilitation zur Erhöhung der Lebensqualität
16:15 PAUSE
16:45 Univ-Prof. Dr. Rupert Bartsch, (AKH Wien) - Klinische Studien aus PatientInnensicht
17:15 Univ-Prof. Dr. Michael Gnant, (AKH Wien) - Adjuvante Therapie bei jungen Brustkrebspatientinnen -
Chancen, Herausforderungen und Auswirkungen auf Kinderwunsch
19:00 Abendessen im Hotel
Sonntag, 23.09.2018
09:00 Mag.a Caroline Krammer (AK ) - Arbeits- und Sozialrecht kompakt
09:30 Cornelia Forster (Diätologin) - Ernährung bei Brustkrebs – Mythen und Fakten
10:00 PAUSE (auschecken)
10:45 Mag. Katharing Weber, AGES - Nebenwirkungsmeldung
11:15 Doz.(PD) Dr. Andreas Klein, Uni Wien - Ethik in der Medizin
11:45 Claudia Petru, MPH Frauen- und BK-Hilfe - Schreiben gegen Krebs
12:15 Verabschiedung und Mittags-Snack
Durch das Programm führt Frau Dörthe Buchmann.
Alle Vortragenden leisten Ihren Beitrag ehrenamtlich
Kommentare