

Herbsttagung für Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger
Unter dem Eindruck des immer spürbarer werdenden Einflusses von Technik und Informatik im Pflegealltag, hat der Berufsverband seine heurige Herbsttagung in Wien dem Thema
„Pflege und Technik“
gewidmet.
Längst nutzen wir im Alltag nicht mehr wegzudenkende neue Kommunikations- und Informationstechnologien um unser Leben zu organisieren.
Auch im Berufsleben wenden wir zusehens computergestützte Technologien an. Ambient Assisted Living, Telenursing, Pflegeroboter, Kunstherzen und Apps sind nur wenige Schlagworte in diesem Zusammenhang. Diese Entwicklung stellt eine neue, technikgestützte Pflegewirklichkeit von morgen in Aussicht, die auch beitragen kann, berufstypische Belastungen zu verringern.
Diese Technologien verändern die Pflegearbeit, sie nehmen Einfluss auf die Berufsgruppe, auf Patientinnen und Patienten und ihre Familien, Institutionen und auf die Gesellschaft.
Wie jede Neuerung bieten sie geniale Möglichkeiten, werfen aber auch Fragen auf. Wie sieht die sichere Anwendung aus? Wo sind potenzielle Chancen und Risiken? Wie kann Technik intelligent angewendet werden? Welche Technologien sind geeignet, welche nicht? Welche technischen Errungenschaften können einen Beziehungsaufbau zwischen Mensch und Maschine ermöglichen? Erlangt technisierte Pflege Akzeptanz und wie werden ethische Aspekte diskutiert?
Im Rahmen dieser Tagung werden Expertinnen und Experten ihr Wissen und ihre Erfahrungen präsentieren, um eine breite Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen der Technik und deren Auswirkungen auf uns und unsere Pflege und Betreuung zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf einen spannenden, facettenreichen Dialog.
Das Tagungsteam
Maria Jesse, Eva Mosar-Mischling
Kommentare