

EASIE-Blutungen
„Hands-on“-Training zum Erlernen von Blutstillungstechniken
Sie haben die Möglichkeit an einem wirklichkeitsnahen Modell unter der Anleitung vor erfahrenen Tutoren Blutstillungstechniken zu erlernen. Es handelt sich um ein perfundiertes Tier Magenmodell an dem Sie lebensnahe simulierte Notfallsituationen beherrschen lernen.
Ein Kurs umfasst eine State of the Art Einführung zum Thema, die Vorstellung des Simulators und ein eintägiges Trainingsprogramm, sowie erläuternde Videopräsentationen mit Abschlussbesprechung.
Die Kurse sind so gestaltet, dass Sie mit einem Tageskurs die unten angeführten Techniken erlernen und üben können. (Grundkenntnisse und Fertigkeiten in der Gastroskopie werden vorausgesetzt).
Es sollten sich vorzugsweise Teams von Ärzten/Ärztinnen und Schwestern/Pflegern in jener Zusammenstellung anmelden, wie sie auch unter gewohnten Bedingungen täglich zusammen arbeiten. An einem Simulator werden nicht mehr als vier Teams üben. Für Ärztinnen und Ärzte, die sich nur alleine anmelden können, werden nach Möglichkeit die Schwestern der Endoskopieabteilung an der Universitätsklinik als Teampartner tätig sein.
Kursleitung:
Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg,
Ass. Prof. Dr. Hubert Schwaighofer
Kursort:
Endoskopie der Universitätsklinik für Innere Medizin I,
Med. Universität Innsbruck,
Anichstraße 35,
6020 Innsbruck
Teilnehmerzahl:
limitiert (Anmeldung erforderlich)
Kursdauer:
Tageskurs, welcher Freitag und Samstag angeboten wird
Kursgebühr:
Arzt/Ärztin allein: € 250,--,
Arzt/Ärztin im Team mit 1 Assistenz: € 320,-- (davon Arzt € 250,--, 1 Assistenz € 70,--)
Kommentare