
29. Grazer Fortbildungstage
Fachliche Bereicherung und Motivation für Ihr Tun
Bereits zum 29. Mal finden die Grazer Fortbildungstage statt. Es gibt sie so lange, weil Ärztinnen und Ärzte wie kaum eine andere Berufsgruppe Fortbildung nicht nur als Berufspflicht verstehen, sondern weil sie unverzichtbarer Bestandteil des ärztlichen Selbstverständnisses ist. Ohne diese Haltung wäre der Erfolg der Grazer Fortbildungstage undenkbar.
Das Organisationsteam um Kongressleiter Paul Pavek und Fortbildungsreferent Hermann Toplak schaffen es Jahr für Jahr ein spannendes Programm mit attraktiven Referentinnen und Referenten anzubieten. Herzlichen Dank dafür.
Den teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen wünsche ich, dass sie vom Kongress in Graz nicht nur eine fachliche Bereicherung sondern auch neue Motivation für ihr Tun mitnehmen. Und nicht zu vergessen: Die Grazer Fortbildungstage sind nicht nur zum Sammeln von DFP-Punkten ideal, sondern auch zum kollegialen Austausch, zum „Networking“.
Dr. Herwig Lindner
Präsident der Ärztekammer Steiermark
THEMEN
- Schnittstellen der Geburtshilfe und der Inneren Medizin in der Praxis
- Neues aus der Angiologie
- Endokrinologie im niedergelassenen Bereich
- Aktuelle Therapie chronischer Erkrankungen
- Zufallsbefunde in der Labordiagnostik beachten
- (Pharmako)therapie 2018: „Was ist gesichert, was ist obsolet?
VERANSTALTER
Ärztekammer für Steiermark, Fortbildungsreferat
A-8010 Graz, Haus der Medizin, Kaiserfeldgasse 29
Telefon +43/316/8044-37, Fax +43/316/8044-132
E-Mail: fortbildung@aekstmk.or.at
Homepage: www.aekstmk.or.at
Fortbildungsportal: www.med.or.at
Kommentare