

Wiener HNO-Kurs: Riechen-Schmecken-Allergien
Die allergische Rhinitis wie auch Riech- und Schmeckstörungen betreffen einen großen Teil der Bevölkerung. Dieser Kurs stellt moderne Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie vor.
THEMEN:
Allergie
- Epidemiologie
- Pathophysiologie
- Allergische und Nicht-allergische Rhinitis
- Diagnostik (Hauttests, Bluttests, Provokation)
- Symptomatische Therapie
- Immuntherapie
- ARIA-Guidelines
- Aerobiologie
- Asthma
- Nahrungsmittelallergie
- Medikamentenallergie
- Notfall-Management
Riechen und Schmecken
- Epidemiologie
- Pathophysiologie
- Diagnose
- Therapie
- Gutachten
Praktische Übungen
- Hauttests
- Rhinomanometrie
- nasale Provokation
Kleingruppen
- klinische Fallbesprechungen
- Interpretation von Hauttestbefunden
- Anordnung und Interpretation von Blutbefunden inklusive Einzelkomponentendiagnostik
Kontakt
Assoc.Prof. Dr. Christian A. Müller
christian.a.mueller@meduniwien.ac.at
Tel: +43(0)680 3119599
Angehängte Dateien
2017_RiechkursWienProgramm.pdf
Kommentare