
Strukturierte Entscheidungshilfen für das Tumorboard: AGO-Seminar Pöllauberg
Strukturierte Entscheidungshilfen für das Tumorboard:
AGO-Seminar Pöllauberg
18. Interaktives Seminar der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie (AGO) der Österr. Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG)
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Seminarteilnehmer/Innen,
Auch das 18. Seminar der Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie richtet sich wieder an interessierte Fachärzte und Ärzte in Ausbildung onkologischer Fachrichtungen, Studienkoordinatoren und „Study Nurses“, „Breast Care Nurses“, andere onkologisch spezialisierte Krankenpflegepersonen und Pharmazeuten.
Heuer wird wieder ein Digivote-System eingesetzt, um die Interaktion mit den SeminarteilnehmerInnen zu verstärken. 13 typische gynäkologisch-onkologische Fallbeispiele aus der Tumorkonferenz werden vorgestellt und die wesentlichen Studiendaten diskutiert. Danach erfolgt jeweils eine Diskussion im Plenum.
Zusätzlich werden Seminare in Kleingruppen mit dem Ziel, Nebenwirkungen der Antitumor-Therapie zu reduzieren, angeboten. Auch „Ernährung und Onkologie“ sowie die „Psychoonkologie“ sind traditionelle Bestandteile des Seminars.
Ein positiver Abschluss des Seminars erfolgt mittels Zertifizierung durch die AGO der OEGGG.
Wir danken den treuen Sponsoren der pharmazeutischen Industrie, die dieses Seminar durch ihre Unterstützung auch in diesem Jahr wieder ermöglichen.
Wir wünschen allen TeilnehmerInnen und ReferentInnen einen positiven Seminarverlauf am Pöllauberg !
Univ. Prof. Dr. Alain Zeimet
e.h. für den Interim. Präsident der AGO
Univ. Frauenklinik Innsbruck
Univ. Prof. Dr. Edgar PETRU
e.h. Seminarleitung
Univ. Frauenklinik Graz
Wissenschaftliche Leitung
Univ. Prof. Dr. Edgar Petru
Univ. Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Med. Univ. Graz, Klinische Abteilung für Gynäkologie
Auenbruggerplatz 14
8036 Graz
Lokale Organisation
Claudia Petru, MPH, Christina Petru und Katharina Petru, MSc, BSc
Anmeldung
edgar.petru@medunigraz.at
Die Anzahl der Seminarplätze ist limitiert !
Kommentare