
Mini Med - Zahngesundheit + Zahnpflegetipp der OÖGKK
Zahnschäden treten in unterschiedlicher Form auf und betreffen verschiedene Bereiche des Zahns. Der bekannteste ist Karies, eine weit verbreitete Infektionskrankheit. Schäden am Zahn entstehen auch durch Abbau von Zahnschmelz oder aufgrund einer Verletzung. Zahnärzte unterscheiden bei der Diagnose zwischen Schäden an der Zahnhartsubstanz (z.B. Karies), dem Zahnhalteapparat (z.B. Parodontitis) und dem Zahnmark (z.B. Entzündungen des Zahnnervs). Je nach Schädigung des Zahns wird eine entsprechende Therapie verordnet, bei Karies bohrt der Zahnarzt und versiegelt das Loch mit einer Füllung, bei schweren Schäden am Zahnmark muss der betroffene Zahn oft entfernt werden. Wie halte ich meine Zähne gesund? Wie funktioniert richtige Zahnpflege? Wann ist ein Zahnersatz notwendig? Welche Möglichkeiten gibt es dabei? Ein spannender Abend mit praktischen Tipps!
Referenten:
Prim. DDr. Michael Malek
Vortstand der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Kepler Universitätklinikum
Prim. Katrin Pertold
Leitende Zahnärztin, Zahngesundheitszentrum der OÖGKK in Linz
Kommentare