
Update Riechen und Schmecken
Riechen & Schmecken
Patienten mit Riech- und Schmeckstörungen benötigen spezielle Beratung und Abklärung, um maßgeschneiderte Therapiekonzepte anbieten zu können. Nur nach genauer Diagnostik kann die beste und geeignetste Therapie ausgewählt werden.
In dem Seminar "Update Riechen und Schmecken" in St. Anton am Arlberg wollen wir Ihnen neben den aktuellen Diagnose- und Therapiemodalitäten auch die Grundlagen zur Funktionsweise dieser faszinierenden Sinne näher bringen. Außerdem werden die wichtigsten Publikationen der letzten Jahre behandelt.
Es besteht für alle Teilnehmer die Möglichkeit, eigene Patientengeschichten vorzustellen und zu diskutieren.
Wir freuen uns mit Ihnen auf lehrreiche und spannende Tage in der herrlichen Bergwelt von St. Anton am Arlberg.
Ihr Christian A. Müller
und Bertold Renner
Themen
• Grundlagen des Riechens und Schmeckens
• Diagnostik inkl. praktische Übungen
• Therapie
• Aktuelle Publikationen
• Beispiele aus der Praxis
Referenten
Gerold Besser, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, MedUni Wien/AKH Wien
Christian A. Müller, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, MedUni Wien/AKH Wien
Bertold Renner, Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Axel Wolf, Hals-Nasen-Ohren-Universitätsklinik, MedUni Graz
Anmeldung und Kontakt
christian.a.mueller@meduniwien.ac.at
+43 (0)680 3119599
www.riechenstanton.at
Kosten
€ 300,-/AssistentInnen € 250,-
Kommentare