

7. Hands-on-Workshop Fiberoptische Intubation
Der Goldstandard zur Sicherung des Atemweges ist die endotracheale Intubation. Diese Forderung ist bei Vorliegen eines schwierigen Atemweges durch konventionelle Laryngoskopie oft nicht möglich.
Die Fiberoptische Intubation ist in dieser Situation ein anerkanntes, bewährtes, sicheres Verfahren. Alle Anästhesisten müssen sich mit dieser Technik auseinandersetzen.
In diesem ganztägigen, praxisorientierten Workshop erlernt man in Kleingruppen:
- Aufbau, Funktionsweise, Wartung, Service, Pflege und Umgang mit dem Bronchoskop
- Theoretisches und praktisches Orientieren im Bronchialsystem
- Die Fiberoptische Intubation über die Nase und den Mund, am narkotisiertenund "wachen" Patienten und unter simulierten Bedingungen
- Die Verwendung der Fiberoptik in Kombination mit anderen Hilfsmitteln zurAtemwegssicherung
Ziel für die Pflege:
Beherrschung der Vor- und Nachbereitung des Bronchoskops zur fiberoptischen Intubation, Vorbereitung und Unterstützung der Wachintubation, den erweiterten bei Einsatz der Fiberoptik kennen lernen.
Ziel für Ärzte:
Aufbau und Funktionsweise des Bronchoskops verstehen
Umgang und Fertigkeit mit dem Bronchoskop für unterschiedlichste Situationen erlernen.
Gemeinsames Ziel:
Als Team Arzt-Pflege rasch, sicher, geplant und im Notfall eine fiberoptische
Atemwegssicherung am narkotisierten und/oder spontanatmenden Patientendurchführen zu können.
Kommentare