

25. DOSCH-Symposium
Grundlagen des Symposium
Das DOSCH-Symposium dient traditionell ExpertInnen und Interessierten an Forschung und Entwicklung in der Krankenhaushygiene für „Networking“ und Diskussion in einem familiären Rahmen. Ein Anliegen ist der ebenbürtige Dialog zwischen „Theorie“ und „Praxis“. Neuem Grundlagenwissen sollen die täglichen Probleme des Medizinbetriebes gegenübergestellt werden.
Mögen daraus Impulse für wissenschaftlich fundierte, umsetzbare und im Alltag wirksame Verbesserungen erwachsen!
Thematische Ausrichtung
Hygiene und Infektionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens –KRANKENHAUSHYGIENE – UMBRÜCHE UND NEUE ENTWICKLUNGEN
Tagungsschwerpunkte
- Nosokomiale Infektionen
- Problemkeime und emerging pathogens
- Infektionsprävention
- Ausbruchsmanagement
- Antiseptic stewardship
- Aufbereitung von Medizinprodukten
Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Teilnahme!
Tagungsorganisation:
Priv.-Doz. Dr. Markus Hell
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Presterl
Wissenschaftliches Komitee:
Priv.-Doz. Dr. Markus Hell
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Presterl
Priv.-Doz. Dr. Magda Diab-El Shahawi, MSc.
Priv.-Doz. Dr. DI Miranda Suchomel
Tagungsorganisation:
ÖGHMP - Österreichische Gesellschaft für Hygiene,
Mikrobiologie und Präventivmedizin c/o MAW
Lisa Thek
Tel.: +43/1/536 63-101
E-Mail: oeghmp@media.co.at
Kommentare