

35. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde der Österreichischen Orthopädie!
„Vielfalt in der Orthopädie“ lautet das Thema dieses Kongresses.
„Vielfalt in der Orthopädie“ ist ein Hinweis darauf, dass gerade ein gesundheitspolitischer Prozess im Gange ist, der die Ausbildungsinhalte unseres Faches auf das Bewegungssystem des Menschen neu definiert und präzisiert hat.
„Vielfalt in der Orthopädie“ soll ein Hinweis darauf sein, dass Bewegung immer vielfältig und eines der sieben Merkmale für lebendige Systeme im Allgemeinen und damit für den Menschen ist.
„Vielfalt in der Orthopädie“ zeigt sich aber auch in den zahlreichen Fragestellungen im Rahmen der orthopädischen Forschung, die der Kongress in Vorträgen sowie durch nationale und internationale Referenten adressiert.
Ich freue mich auf Ihr Kommen, interessante Vorträge und spannende Diskussionen und bedanke mich jetzt schon bei den Mitgliedern der ÖGO, allen Organisatoren und für die aktive Beteiligung der Industrie.
Prof. Dr. Klemens Trieb
Kongresspräsident
Themen
- Krankheitsbild Arthrose: Pathologie, Diagnose und konservative und operative Therapie
- Krankheitsbild Osteoporose: Pathologie, Diagnose und Therapie
- Krankheitsbild Rheuma: Pathologie, Diagnose und konservative und operative Therapie
- Handorthopädie
- Fußorthopädie
- Krankheitsbild Rückenschmerz: Pathologie, Diagnose und konservative und operative Therapie
- Krankheitsbild Trauma: Diagnose und Therapie
- Krankheitsbild Tumor: Diagnose und Therapie
- Kinderorthopädie und -traumatologie: Pathologie, Diagnose und konservative und operative Therapie
- Arthroskopie: Knie, Hüfte, Schulter
- Endoprothetik und gelenkerhaltende Operationen: Hüfte, Knie, kleine Gelenke
- Bildgebung – Radiologie, 3D: Orthopädie und Trauma
- Prävention: Ernährung, Bewegung, Früherkennung, Verhinderung unnötiger Medizin
- Rehabilitation: Nachsorge nach operativen Therapien
- Freie Themen
Kommentare