

Update Schwindel - 9. Innsbrucker Symposium für Schwindel und Gleichgewichtsstörungen mit interdisziplinären Hands-on Kursen
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
zum 9. Innsbrucker Gleichgewichtskurs möchten wir Sie herzlich einladen.
Ein internationales Team von KollegInnen aus verschiedenen Fachgebieten (HNO, Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie, Röntgendiagnostik, Sportwissenschaften) vermittelt Ihnen neueste Kenntnisse zur Diagnostik und Therapie von Gleichgewichtsstörungen unterschiedlicher Altersgruppen.
Wir werden uns verstärkt dem diagnostischen Vorgehen in Praxis und Klinik unter Berücksichtigung neuartiger Messmethoden widmen. Es bietet sich auch wieder die Möglichkeit, vestibuläre Problemfälle vorzutragen und gemeinsam Therapieansätze zu finden.
Die Nachmittage dienen weiterhin zur Erweiterung der praktischen Fertigkeiten. In Kleingruppen werden der Umgang mit modernster Technik unter Mithilfe engagierter Mitarbeiter der Herstellerfirmen demonstriert und die Möglichkeit zum gegenseitigen Untersuchen gegeben.
Für das medizinisch-technische Personal sind an den Vormittagen zusätzliche Kurse zu den wichtigsten Untersuchungsverfahren vorgesehen.
Wir würden uns freuen, Sie zu diesem interdisziplinären Gedankenaustauch begrüßen zu dürfen, und hoffen, Sie nicht nur mit unserem Programm zu begeistern - genießen Sie in den wenigen verbleibenden Stunden auch Innsbruck mit seiner wundervollen Umgebung.
Arne-Wulf Scholtz
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. A.W. Scholtz, Innsbruck
Dr. M. Enke, Oberstenfeld
Dr. J. Ilgner, Aachen
Prof. Dr. H. Rambold, Altöting
Prof. Dr. F. Schmäl, Münster
Prof. Dr. C. Walch, Leoben
Dr. F. Waldfahrer, Erlangen
PD. Dr. K. Weber, Zürich
Anmeldung & Info
Frau Christina Orendi, DGKS
Frau Gabi Schweigl, BMA
HNO-Klinik der MUI
Funktionsabteilung Neurootologie
A-6020 Innsbruck Anichstraße 35
Tel. +43-512-504-23158
Fax +43-512-504-23172
neurootologie@i-med.ac.at
www.i-med.ac.at/hno_hss/hno/neurootologie
Anmeldung online, per email oder per Formular
Kommentare