

52. Workshop Regionalanästhesie
Obere Extremitäten, Thorax, Hals, Neuroaxial; Regionalanästhesie bei Kindern
Willkommen Werte Kolleginnen und Kollegen!
Der Innsbrucker Workshop wird bereits seit 1994 veranstaltet und war damit weltweit einer der ersten Workshops für Regionalanästhesie. Die einmalige Zusammenarbeit zwischen Anatomie und Klinik war und ist bisher der Garant für den Erfolg unserer Veranstaltung.
Ein unschätzbarer Vorteil dieses Kurses ist das direkte Erlernen der anatomischen, sowie sonoanatomischen Topographie an speziellen Kurspräparaten, ergänzt durch Ultraschalldemonstrationen an Probanden im Kleingruppenunterricht. Eine individuelle Betreuung, unabhängig von der bereits bestehenden klinischen Erfahrung der Teilnehmer, kann dadurch optimal gewährleistet werden. Das Erlernen von klassischen und sonographischen Nadelführungen, sowie Punktionen an den Kurspräparaten ist jederzeit möglich und bietet damit eine einmalige und sofortige Erfolgskontrolle. Die Referenten, die alle über jahrelange klinische Erfahrung in der Regionalanästhesie verfügen, stehen Ihnen für konkrete Fragestellungen jederzeit zur Verfügung. Damit bieten wir Ihnen eine optimale und in dieser Form einzigartige Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
Kurskosten
Workshop „Regionalanästhesie“
3 Tageskurs: Euro 550,–
Kombiangebot Workshops „Regionalanästhesie“ und „Interventionelle Schmerztherapie“
5 Tageskurs: Euro 800,–
Inkludierte Leistungen
- Teilnahme an allen theoretischen und praktischen Kursteilen
- Kursunterlagen
- Schutzmäntel, Einmalhandschuhe
- Getränke und Verpflegung (Kaffeepausen, Mittagessen) während des Kurses
- Abendessen am zweiten Kurstag
Zielgruppe:
Anästhesisten in Ausbildung, Fachärzte für Anästhesie
Theorie:
International anerkannte Referenten stellen verschiedene Verfahren der Regionalanästhesie vor. Inhalte sind Hintergrund, Anatomie, Anatomie im Ultraschall, klinische Leitstrukturen, Methodik, sowie praktische Tipps und Tricks. Wo es sinnvoll erscheint, werden verschiedene Techniken gegenüber gestellt. Präsentationen mit praxisnahen Bildern und Videosequenzen.
Praxis:
Üben in Kleingruppen mit praktischer Unterweisung der Tutoren im Seziersaal und mit Ultraschall.
Der Workshop Regionalanästhesie ist im DFP-Kalender mit 24 Fortbildungspunkten approbiert.
Programm
Nähere Infos zum Programm finden Sie hier!
Kommentare