
TLH Workshop Hysterektomie
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege!
Die Hysterektomie ist weiterhin "DIE" klassische Operation in der Gynäkologie. Die Anzahl der durchgeführten Hysterektomien bei benignen Erkrankungen sinkt kontinuierlich, aufgrund von geänderten Patientenwünschen, konservativen Therapiemöglichkeiten, etc. Weiters teilen sich die Eingriffe auf drei unterschiedliche Operationstechniken auf: minimal-invasiv (laparoskopisch, roboter-assistiert), vaginal und abdominal.
Aufgrund von vielen Anfragen haben wir eine Kursreihe "Hysterektomie" ins Leben gerufen: 3x2 Workshops im Jahr zu den Themen 1. minimal-invasive, 2. vaginale und 3. abdominale Hysterektomie.
Diese 1-Tages Workshops sollen eine Mischung aus Theorie und Praxismaterial (Videos) bieten. Im Gegensatz zu anderen Kursen steht nicht der Besuch im Operationssaal im Mittelpunkt. Wir wollen anhand von ausgewählten Operations-Videos die Technik Schritt für Schritt besprechen. Um eine ausreichende Interaktion zu gewährleisten, haben wir die Teilnehmerzahl auf jeweils 16 beschränkt.
Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen!
Die Veranstaltungen finden jeweils im Ordensklinikum Linz in der Zeit von 09.30-16.00 (17.00) statt, sodass An- und Abreise am selben Tag möglich sind.
Für die Kurse/Termine zu denen noch kein konkretes Datum vorliegt können Sie uns unverbindlich Ihre E-Mail Adresse senden (nicole.nussbaumer@ordensklinikum.at) und wir informieren Sie vorab. Die Anmeldung ist erst gesichert, wenn die Tagungsgebühr auf dem Kongresskonto eingelangt ist.
Mit den besten Grüßen aus Linz
Lukas Hefler
Kursleitung:
OÄ Dr. Tatjana Weiss, OA Dr. Benedikt Neuber
Teilnahmegebühr: 200 Euro
Teilnehmeranzahl: 16
Programm
09.30–10.00
Registrierung
10.00–10.30
Laparoskopische Anatomie
Benedikt Neuber
10.30–11.00
Evidenzbasiertes perioperatives Management
Tatjana Weiss/Benedikt Neuber/Lukas Hefler
11.00–12.00
"Die onkologische Hysterektomie" bei N. endometrii incl. ICG
Lukas Hefler
12.00–12.30
"TLH BIPOLAR"
Tatjana Weiss
12.30–13.00
Vessel sealing device vs. Bipolare Technik: was gibt es für Evidenz?
Tatjana Weiss
13.00–13.30
Kurze Mittagspause
13.30–14.00
Was tun bei Blasenläsion?
Birgit Bergmeister
14.00–15.00
Der „Salzburger Weg“ der „Total laparoskopischen Hysterektomie“
Michael Batka
15.00–16.00
"Unsere Technik-Wiener Schule" step by step
Christoph Grimm
Kommentare