

6. Fachtag Sucht 2019
Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir freuen uns, auch dieses Jahr den nunmehr 6. Fachtag Sucht mit Ihnen abhalten zu dürfen. Diesmal widmen wir uns vor allem der Medikamentenabhängigkeit, eine lange unterschätzte Suchterkrankung, die über die Psychiatrie hinaus auch alle anderen Sparten der Medizin beschäftigt, ebenso wie Apotheken und andere Einrichtungen der Gesundheitsversorgung. Die Medikamentenabhängigkeit wird gerne auch als die „stille Sucht“ bezeichnet, da sie, oft über viele Jahre, im Verborgenen stattfindet. Ein interdisziplinäres Zusammenwirken zwischen verschreibenden Ärzten, abgebenden Apotheken und behandelnden Einrichtungen wird nötig sein, um dieser Abhängigkeit entgegenwirken zu können.
Darüber hinaus werden wir uns bei diesem Fachtag auch neuen Suchtformen wie der Internetsucht und dem generellen Umgang mit den neuen digitalen Medien widmen. Neben aktuellen theoretischen Erkenntnissen stellen wir Ihnen neue Therapieoptionen vor. Es ist uns gelungen, zu diesen Themen hochrangige und versierte Vortragende gewinnen zu können, und wir freuen uns auf eine interessante Fortbildungsveranstaltung mit interdisziplinärem Erfahrungsaustausch und anregenden Diskussionen!
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek
Prim. Dr. Roland Mader
Wissenschaftliche Kongressleitung
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Musalek
Vorstand der Abteilung I
Institutsvorstand und ärztlicher Leiter
Anton Proksch Institut, Wien
Prim. Dr. Roland Mader
Vorstand der Abteilung III
Koordinator des Schwerpunktsbereichs Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
Anton Proksch Institut, Wien
Fortbildungsanbieter
Anton Proksch Akademie
Gräfin Zichy Straße 6, 1230 Wien
Anrechenbarkeit (wird eingereicht)
- ÄrztInnen: DFP
(8 medizinische Punkte wurden eingereicht) - PsychologInnen: BÖP
(8 Einheiten wurden eingereicht) - PsychotherapeutInnen: ÖBVP
(8 Arbeitseinheiten wurden eingereicht) - LogopädInnen: Logopädie Austria
(4 Fortbildungspunkte wurden eingereicht) - PhysiotherapeutInnen und ErgotherapeutInnen:
Die Teilnahmebestätigung können Sie bei Ihrem Bundesverband als Nachweis zur Erlangung des CPD-Zertifikates für MTD-Berufe einreichen.
Kongressgebühren
inkl. Kongressunterlagen, Mittagsbuffet & Pausenverpflegung
Normalpreis
€ 180,– inkl. MwSt.
Ermäßigter Preis* (Nachweis erforderlich)
€ 150,– inkl. MwSt.
*für Mitglieder von BÖP, Ergotherapie Austria, logopädieaustria, ÖBVP, ÖGGG, ÖGKV, OPG, Physio Austria sowie Studierende, Auszubildende und Karenzierte
Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung erforderlich!
Kostenfreie Stornierung bis spätestens 8 Wochen vor der Veranstaltung möglich. Danach ist bei einer Stornierung die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
Kontakt für Fragen zum Kongress
Markus Kienmayer
convention.group
Donauwörther Straße 12/1, 2380 Perchtoldsdorf
T: +43 1 869 21 23-515
F: +43 1 869 21 23-510
E-Mail: markus.kienmayer@conventiongroup.at
Kommentare