

LONG COVID – WAS WIR SCHON WISSEN Auftakt der Vortragsreihe „Wissen/schafft Gesundheit“
Im Hörsaal:
Medizinische Universität Innsbruck, Fritz-Pregl-Straße 3, Großer Hörsaal
Einlass ab 18:00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter: www.wissenschafftgesundheit.at
Bitte beachten Sie unbedingt die Informationen zu den Hygieneregeln:
https://www.i-med.ac.at/events/hygiene-und-verhaltensregeln.html
Online-Teilnahme unter: www.wissenschafftgesundheit.at
Weitere Informationen zur Vortragsreihe „Wissen/schafft Gesundheit“ sowie laufend
aktualisierte Termine unter: www.wissenschafftgesundheit.at
Programm
9. März: Auftakt der Vortragsreihe „Wissen/schafft Gesundheit“
LONG COVID – WAS WIR SCHON WISSEN
Wie erholen sich Betroffene nach einem schweren COVID-19-Verlauf? Was versteht man
unter Long COVID und welche Symptome sind bekannt? Wann ist eine ärztliche Abklärung
ratsam und welche Untersuchungen sind erforderlich? An wen kann ich mich wenden? Die
Pneumologin Judith Löffler-Ragg (Univ.-Klinik für Innere Medizin II) bringt Sie auf den
aktuellen Stand der Erforschung der Langzeitfolgen nach COVID-19 und die
multidisziplinäre Versorgung bei anhaltenden Beschwerden.
Die Premiere der Vortragsreihe „Wissen/schafft Gesundheit“ findet mit freundlicher
Unterstützung der Tirol Kliniken und des Landes Tirol statt und kann online oder live im
Hörsaal besucht werden. Gesundheitslandesrätin Anette Leja wird alle Gäste und
interessierten ZuseherInnen willkommen heißen. Wolfgang Fleischhacker, der Rektor der
Medizinischen Universität Innsbruck, führt durch den Informationsabend.
Kommentare