

Praktische Demenzdiagnostik
Zielgruppe
Neurologen, Psychiater, Psychologen, Betreiber einer Memory-Klinik, Ärzte in Ausbildung, Fachärzte, Betreiber von Therapiestudien
Lernziele:
Grundzüge der evidenzbasierten Demenzdiagnostik
Unterrichtsform:
interaktiver Kurs
zahlreiche Fallbeispiele (Papercases, Video, Bildgebung, Befunde etc.)
Skriptum mit Basiswissen, Literaturangaben, Untersuchungsbögen etc.
Inhalt:
a) Einführung (Konzepte, Riskofaktoren, normales Altern, kognitive Reserve etc.)
b) Kapitel
- Demenzvorstufen (MCI, SCD etc.)
- Alzheimer- Erkrankung
- vaskuläre Demenzen
- extrapyramidale Erkrankungen mit Demenz
- fronto-temporale Demenzsyndrome
- Jacob-Creutzfeld-Erkrankung
- Differentialdiagnose der Demenz
c) Praxis
spezielle Anamnese, diagnostische Kriterien, Screening, Standardinstrumente, Schweregradbestimmung, Verhaltensneurologie und Neuropsychologie, Bildgebung, Labordiagnostik, Differentialdiagnose, Biomarker
Vortragender
Univ.-Prof. Dr. Thomas Benke
OA der Klinik für Neurologie Innsbruck,
klinischer Neurologe mit Schwerpunkt im Bereich kognitive Neurologie,Neuropsychologie, Neurolinguistik und Demenzforschung
Termin
Freitag 3. Februar 2017, 17:00 bis 20:30
Samstag 4. Februar 2017, 8:00 bis 14:00
Veranstaltungsort
LKH Innsbruck, Frauen-Kopfklinik-Gebäude,
Seminarraum 8. Stock
Kursgebühr
€ 450,-
beinhaltet Teilnahme und Lernunterlage
Lernunterlagen
Folien,
Basiswissen inkl. Kriterien, Neuropsychologie, diagnostische Standards,
Fragebogen, Skalen& Scores
Reviews, aktuelle Websites
Anmeldung
thomas.benke@i-med.ac.at
Approbation
12 DFP-Punkte (Neurologie)
Kommentare