

4. DV-Kongress des Dachverbands österreichischer Ärztinnen und Ärzte für Ganzheitsmedizin
Ort:
Bundesministerium für Gesundheit
Radetzkystr. 2, 1030 Wien
Zeit:
Freitag, 31.3. 14:00 – 18:00 Uhr
Samstag, 1.4. 09:00 – 17:00 Uhr
einschließlich Publikumsnachmittag, 13:00 - 17:00
Veranstalter:
Dachverband Österreichischer Ärztinnen und Ärzte für Ganzheitsmedizin
1090 Wien, Sporkenbühelgasse 2, Ordination Prof. Frass
Kongresspräsident:
Univ. Prof. Dr. Michael Frass, Leiter der Spezialambulanz für Homöopathie bei malignen Erkrankungen,
Univ. Klinik für Innere Medizin I - AKH Wien, Medizinische Universität Wien
Präsident des Dachverbandes Österreichischer Ärztinnen und Ärzte für Ganzheitsmedizin
Wissenschaftliche Leitung:
Univ. Prof Dr. Michael Frass, Dr. Lothar Krenner, Dr. Wolfgang Ortner, Univ. Prof. Dr. Alexander Meng,
Dr. Elisabeth Wernhart-Hallas
Ehrenschutz: Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident der Ärztekammer Wien
Tagungsgebühr:
Kongressgebühr € 190,—
Frühbucher bis 27.1.2017: € 150,—
Studenten: € 90,—
On-site-Gebühr (Vor Ort direkt ohne Anmeldung): € 220,--
Publikumsnachmittag gratis
Die Veranstaltung ist mit 15 DFP Punkten für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer anrechenbar.
Kongressorganisation und Kongressanmeldung:
Dr. Britta Fischill, FISCHILL PR, Kochgasse 4/10, 1080 Wien
Tel. 0043 1 408 68 24-12
mobil: 0043 676 303 96 99
e.mail: britta@fischill.at
http//www.fischill.at
Programm
FREITAG
ab 13:00 Registrierung der Teilnehmer
14:00-14:15 Begrüßung und Eröffnung durch Univ. Prof. Dr. Michael Frass
14:15-14:45 R. Bartsch: Neues aus der modernen Krebstherapie
14:45-15:15 A. Michalsen: Bericht über die Arbeit in einer naturheilkundlich-onkologischen Tagesklinik
15:15 - 15:35 H. Sützl- Klein: Wissenschaftliche Evidenz im Bereich integrativer Onkologie
15:35 - 16:05 Pause Besuch der Fachausstellung
16:15 – 16:35 L. Auerbach: Die Wertigkeit von Vitaminen und Spurenelementen in der kompl. Onkologie u. Bericht über das Ärztekammer-Diplom „Begleitende Krebsbehandlungen“
16:35 - 16:55 G. Gastl: Psycho-Onkologie
16:55 - 17:15 U. Bankl-Fischer: Neuraltherapie bei St. p. Mamma CA
17:15 - 17:35 Ch. Kellner: Anthroposophische Medizin / Misteltherapie
17:35 - 17:55 E. PichlerNutzen der homöopathischen Therapie in der Onkologie
17:55 - 18:15 I. Simma: Beitrag der ganzheitlichen Zahnmedizin in der Diagnostik und Therapie
onkologischer Patienten
ab 19:00 Gesellschaftsabend
SAMSTAG
09:00-09:15 W. Pleyer, R. Thiele: Ozontherapie
09:15 - 9:35 W. Steflitsch: Aromatherapie
09:35 - 9:55 Ch. Plaue: Homotoxikologie
09:55 - 10:15 G. Hubmann: Mikroimmuntherapie,
10:15 - 10:45 Pause Besuch der Fachausstellung
10:45 - 11:00 M. Mayrhoffer: Misteltherapie, Falldarstellungen,
11:00 - 11:20 G. Breuss: Kneipp Medizin,
11:20 - 11:40 F. Ploberger: Tibetische Medizin
11:40 - 12:00 L. Krenner: Ayurveda Medizin
12:00 Mittagspause (kaltes Buffet), Besuch der Fachausstellung
12:30 - 12:45 Mittagssymposium: Vitamin C-Hochdosis-Infusionstherapie, aktuelle Studienergebnisse (gesponsert von Fa. Pascoe)
Publikumsnachmittag
13:00 – 13:15 M. Frass: Bericht über Spezialambulanz für Homöopathie bei malignen Erkrankungen
13:15 - 13:25 H. Schoberwalter: Leiter des Referates für Komplementärmedizin der Ärztekammer Wien
13:25 - 13:50 G. Kornek: Initiative „Leben mit Krebs
13:50 - 14:10 R. Crevenna: Onkologische Rehabilitation
14:30 - 15:00 Pause
15:00 - 15:20 M. Metka: Krebsdiät - Sinn oder Unsinn?
15:20 - 15:40 S. Krainhöfner: Der Mundraum: Ist die Beseitigung von Herden und Störfeldern wirklich so wichtig?
15:40 - 16:00 A. Meng: Gesundheitspflege aus Sicht der TCM
16:00 - 16:20 H. Schwabl: Komplementäre Anwendung von Heilkräutern beim onkologischen Patienten
16:20 - 17:00 Podiumsdiskussion
17:00 Ende der Veranstaltung
Kommentare