

9. Wiener Airwaymanagement-Kurs
Wir freuen uns, Ihnen bereits den 9. Wiener Airwaymanagement Kurs vom 13. bis 14. Februar 2017 ankündigen zu dürfen. In den letzten Jahren haben sich die Techniken zur Sicherung der Atemwege deutlich verbessert und die Möglichkeiten wurden wesentlich erweitert. Noch heute gilt als Goldstandard die so genannte „Tracheale Intubation“.
Ist diese aufgrund von Schwellungen im Bereich des Zungengrundes oder des Larynx, oder bei massiven oropharyngealen Blutungen nicht möglich, hat die Sicherung der oberen Atemwege durch Koniotomie und einer anschließenden Tracheotomie zu erfolgen.
Am ersten Kurstag sowie am Vormittag des zweiten Kurstages werden theoretische Grundlagen wie klinische Anatomie, Physiologie, Intubations- und Ventilationstechniken diskutiert. Es werden die Präparationsschritte von Koniotomie und Tracheotomie (konventionell und perkutan- dilatativ) gezeigt. Wir sprechen über die Behandlungen von Trachealstenosen und bilateralen Stimmlippenparesen Da sich der kindliche Atemweg in wesentlichen Punkten von dem des Erwachsenen unterscheidet, behandeln wir auch den Themenschwepunkt „Kinder“.
Am Nachmittag des zweiten Tages findet ein Präparationskurs am Anatomischen Institut statt, bei dem die Koniotomie, Tracheotomie, Intubation und supraglottische Intubationssysteme an der Leiche demonstriert und geübt werden. Zudem steht eine Puppe zur Verfügung, an der die perkutan-dilatative Tracheotomie geübt werden kann.
Anmeldung
Kursteilnahme mit Präparationsübungen
Fachärzte/innen......................€400,-
Assistenten/innen...................€300,-
Kursteilnahme ohne Präparationsübungen
Fachärzte/innen......................€ 200,-
Assistenten/innen...................€ 150,-
Turnusärzte/innen..................€ 150,-
Pflegefachkräfte.....................€ 130,-
Veranstaltungsort:
13. und 14. Februar 2017 Billrothhaus, Frankgasse 8, 1090 Wien
14. Februar 2017 Anatomisches Institut, Währingerstrasse 13, 1090 Wien
Kurssekretariat
Claire Zwerina,
claire.zwerina@klinikum-graz.at
Bankverbindung
Empfänger: ATHNS Österreichische Gesellschaft für Kopf- und Halstumoren
IBAN: AT35 1420 0200 1095 9145
BIC: EASYATW1
Programm
Montag
Ursachen von Atemnot
Intubationsalgorithmen
Supraglottischer Airway
Jet-Ventilation
Tracheobronchoskopie
Geschichte der Tracheotomie
Grundlagen der Anatomie
Koniotomie, Tracheotomie
Komplikationen der Tracheotomie
Schwieriger Atemweg, Notfalltracheoskop
Perkutan-Dilatative Tracheotomie
Tracheotomie - Endoskop
Tracheostomaverschluss
Pädiatrischer Airway aus Sicht der HNO
Pädiatrischer Airway aus Sicht der Anästhesie
Pädiatrische Tracheotomie
Dienstag
Management von beidseitigen Recurrensparesen
Tracheostomaversorgung
Biofilme
Trachealstents
Die Subglottische Region
Krikotracheale Resektion
Stenosen: Lasererweiterung
Präparationsübungen an der Leiche
Tracheotomie, Koniotomie
Perkutan-Dilatatiove Tracheotomie
BronchoskopieIntubation
Kommentare