

Pädiatrische Ultraschalldiagnostik - Grundkurs
Ausbildungsziel des Grundkurses ist das Erlernen theoretischer Grundlagen und deren praktische Anwendung in der allgemeinen pädiatrischen Ultraschalldiagnostik.
Veranstaltungsort:
Seminarhotel "Der Klugbauer"
Reinischkogel 28
A-8563 Reinischkogel
Tel: +43 (0)3143 / 8101
Fax: +43 (0)3143 / 8101 10
email:
office@klugbauer.at
www.klugbauer.at
Anreise- und Hotelinformationen:
Die Unterbringung aller Kursteilnehmer erfolgt im Seminarhotel.
Bitte die Hotelreservierung und Abrechnung selbst durchführen.
Anreise-Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung!
Organisation und Information
Oberarzt Dr. Gerolf Schweintzger
ÖGUM-Kursleiter / DEGUM-Ausbilder
Leiter der Arbeitsgruppe pädiatrische Sonographie der österr. Gesellschaft für Kinder-und Jugendheilkunde.
Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde,
Landeskrankenhaus Hochsteiermark Standort Leoben,
Vordernberger Straße 42,
A -8700 Leoben
Telefon +43 (0)38 42 / 401 /2438 (Frau Ute Gärtner)
Telefax +43 (0)38 42 / 401 /2738
e-mail: gerolf.schweintzger@kages.at
e-mail: ute.gaertner@kages.at
Kursgebühren
Grundkurs Pädiatrische Sonografie: € 680,-
Programm
Programm:
DONNERSTAG, 15.06. PLENUM
18.00 - 18.30 Begrüßung (Schweintzger)
18.30 - 19.30 ABENDESSEN
19.30 - 22.00 Organisation (Schweintzger)
Ultraschallrichtlinien einschl. Apparaterichtlinien (Schweintzger, Grunert, Leidig )
Grundsätzliches zur Untersuchungstechnik (Schweintzger, Grunert, Leidig)
Befunderhebung, Befundbeschreibung (Schweintzger, Grunert, Leidig)
Dokumentation (Schweintzger, Grunert, Leidig)
Grundsätzliches zu Messungen: „Wer viel misst, misst meist Mist“ (Grunert)
FREITAG, 16.06. PLENUM
08.30 - 10.00 Physikalische Grundlagen (Leidig)
10.15 - 11.45 Sonographie der Niere (Schweintzger)
11.45 - 12.15 Sonographie der Leber I (Grunert)
12.15 - 13.45 MITTAGESSEN
13.45 - 14.45 Sonographie der Leber II (Grunert)
15.00 - 15.45 Praktische Übungen
15.45 - 16.45 Praktische Übungen
16.45 - 17.30 Milz, Pankreas (Schweintzger)
17.30 - 18.30 Abdominelle Gefäße (Kohn)
18.30 - 19.15 PLENUM – „Artefakte und andere nützliche Dinge“ (Leidig)
SAMSTAG, 17.06.
08.30 - 09.30 Kopf, Halsbereich (Grunert)
09.30 - 10.15 Nebennieren, Retroperitoneum (Leidig)
10.15 - 11.15 Praktische Übungen
11.15 - 12.00 Praktische Übungen
12.00 - 13.30 MITTAGESSEN
13.30 - 14.30 Genitale (Kohn)
14.30 - 15.30 Zwerchfell, Lunge, Pleura, (Schweintzger)
15.45 - 16.45 Praktische Übungen
16.45 - 17.45 Praktische Übungen
17.45 - 18.00 PLENUM
ab 19.30 Gemeinsame Abendveranstaltung und gemütliches Zusammensitzen - Buschenschank E.Oswald, vlg. Trapl, Lestein
SONNTAG, 18.06. PLENUM
09.00 - 10.00 Magen, Darm, Weichteile (Schweintzger)
10.15 - 12.30 Sonographische Anatomie des Gehirnes (Leidig)
12.30 - 14.00 MITTAGESSEN
Ab 14.15 Möglichkeit zu praktischen Übungen
Kommentare