

Mini Med: Parkinson und verwandte Bewegungsstörungen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Symptomatik und Therapie
Morbus Parkinson ist eine Erkrankung des Nervensystems, die sich durch Symptome wie gebeugter Gang, Steifheit der Muskeln, kleine Schritte und auffälliges Zittern äußern kann.
Allein in Österreich sind etwa 30.000 Personen betroffen. Typische Symptome der Erkrankung sind eine Versteifung der Muskulatur, eine allgemeine Verlangsamung der Bewegungen, Zittern und Gang- oder Gleichgewichtsstörungen. Auch heute noch gibt die Krankheit viele Rätsel auf. Kann man die Symptome wirksam bekämpfen? Kann man vorbeugen? Was können die neuesten Medikamente? Wie kann man Parkinson und andere Bewegungsstörungen nach neuesten medizinischen Erkenntnissen wirksam behandeln? Aktuelle Informationen zum Thema!
Referent
Prim. Dr. Dieter Volc
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Privatklinik Confraternität, Wien
Kommentare