

ERCP-Kurs
Kursleitung
Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg, Ass. Prof. Dr. Hubert Schwaighofer
Kursort
Endoskopie der Universitätsklinik für Innere Medizin I+II,
Med. Universität Innsbruck; Anichstraße 35, 6020 Innsbruck
Inhalte / Themen
„Hands-on“-Training zum Erlernen der diagnostischen / interventionellen ERCP
Teilnehmerzahl
limitiert (Anmeldung erforderlich)
Kursdauer
1 1⁄2 Tage
Kursgebühr
Arzt/Ärztin allein: € 400,--,
Arzt/Ärztin im Team mit 1 Assistenz: € 450,-- (davon Arzt € 400,--, 1 Assistenz € 50,--)
Kontakt
Ärztezentrale med.info
Mag. Sandra Semlitsch, Nina Strasser
E-Mail: azmedinfo@media.co.at, Tel.: +43/1/531 16-70
Zielsetzung
EASIE-TRAINING
Zielsetzung des Kurses ist es, dem Endoskopiker die Möglichkeit zu bieten, interventionelle Techniken nicht nur durch Demonstration durch Andere, sondern im „handson“ Verfahren unter Anleitung durch erfahrene Tutoren an einem wirklichkeitsnahen Modell zu erlernen. Es handelt sich hierbei um den von Dr. Martin Neumann entwickelten ERCPEndoTrainer der ECETraining GmbH Erlangen
Es ist dies ein BioSimulationsmodell mit Tierpräparaten, das erstmalig eine völlig röntgenfreie und dennoch realistische ERCP Trainingsmöglichkeit bietet (www.endotrainer.de).
Es sollten sich vorzugsweise Teams von ÄrztInnen und Schwestern/ Pflegern in jener Zusammensetzung anmelden, in der auch unter gewohnten Bedingungen täglich zusammen gearbeitet wird.
Es stehen auch heuer wieder drei voll ausgerüstete Endoskopieeinheiten zur Verfügung, pro Einheit/Simulator werden nicht mehr als 4 Teams arbeiten, sodass für jeden Teilnehmer genügend Übungsmöglichkeit besteht.
Kommentare