
50. AOTrauma Kurs – Prinzipien der operativen Frakturbehandlung mit praktischen Übungen
Die TeilnehmerInnen werden schrittweise an die operative Frakturbehandlung herangeführt. Die Verwendung und Anwendung von Standardimplantaten, die dafür notwendigen Instrumente und deren Bedienung werden vermittelt. Im Kurs werden die Prinzipien der operativen Frakturbehandlung allgemein und an spezifischen Regionen abgehandelt. In Praktischen Übungen werden die Techniken unter Anleitung von Tischinstruktoren am Kunstknochen umgesetzt.
Besonderes Augenmerk wird auf die Prinzipien der absoluten und relativen Stabilität gelegt.
Beispiele in Praktischen Übungen und das"AO Skills Lab" helfen, diese Prinzipien zu verstehen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung der Prinzipien zur Behandlung von Gelenks- und Schaftfrakturen. Komplikationen wie Infektionen, Heilungsverzögerungen und Pseudoarthrosen sollen verstanden und beherrscht werden.
Lerninhalte
- Indikationen für verschiedene Stabilisierungsverfahren zu stellen
- Kenntnis und Anwendung schonender Repositionstechniken zur Wiedererlangung anatomischer Verhältnisse und physiologischer Achsen unter besonderer Berücksichtigung der Weichteile
-
Kenntnis
und Anwendung der Prinzipien der AOTrauma, insbesondere des
Unterschiedes zwischen absoluter und relativer Stabilität sowie der
unterschiedlichen Prinzipien zur Frakturfixation von Gelenks- und
Schaftfrakturen
- Verständnis des Behandlungsalgorithmus beim Polytrauma inklusive des Beckentraumas
Kursgebühr
AOTrauma Mitglieder: € 441,-
AOTrauma Nicht-Mitglieder: € 490,-
Anmeldung:
https://aotrauma2.aofoundation.org/eventregistration.aspx?id=salzburg1609_bas&from=PG_EVENTDETAILS
Kommentare