
Gynäkologisches Laparoskopietraining an perfundierten Organmodellen
Dieser Workshop soll Ihnen in zwei Tagen einen umfassenden Überblick über aktuelle Empfehlungen in der minimal invasiven gynäkologischen Chirurgie liefern, die dem letzten Stand der Wissenschaft entsprechen. Weiters werden Einblicke in innovative Entwicklungen geliefert und aktuelle, Praxis relevante Themengebiete bearbeitet.
Einer der Kerninhalte des Kurses ist es "Hands-On" praktisches Wissen zu vermitteln. Anhand von unterschiedlichen Trainingsmodellen werden in Kleingruppen (2-3 Teilnehmerinnen) im Rahmen von vier "Hands-On" Trainingseinheiten verschiedene laparoskopische Basisfertigkeiten, Nahttechniken, Präparationstechniken und das Management von Komplikationen direkt an organischen, perfundierten Präparaten trainiert. Die verwendeten, innovativen Trainingsmodelle ermöglichen eine praxisnahe Simulation von realen minimal invasiven gynäkologischen Operationen. Aufgrund der intensiven praktischen übungen ist die Teilnehmerzahl auf 18 beschränkt. Das Zielpublikum dieser Veranstaltung sind Gynäkologinnen mit Interesse Ihre Laparoskopie-Fertigkeiten zu erlernen, üben bzw. chirurgische Techniken zu verbessern.
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse und freuen uns auf eine spannende Tagung.
Kursgebühr
EUR 460,-
Tagungszeit/Termine
23. September 2016, 9.30–16.40 Uhr
24. September 2016, 9.00–15.10 Uhr
Treffpunkt
Ordinationszentrum, Seminarraum 1 im EG
(Neubau vis-à-vis Privatklinik Döbling)
Programm
THEMENSCHWERPUNKTE
· Allgemeine Aspekte der Laparoskopie
· Sicherheitsaspekte, Lagerung
· Anatomie Refresher
· "Hands-On" Basisfertigkeiten
· Eingangstechniken
· Instrumentenkunde, Nadelhalter
· Nahttechniken, Nahtmaterialien
· "Hands-On" Nahtübungen, Nahttechniken
· Extra- und intrakorporale Knotentechniken
· HF-Chirurgie
· Innovative Technologien in der Laparoskopie
· Perioperatives Management
· Postoperatives Management, Komplikationen
· "Hands-On" Präparationstechniken, Konservative Myomoperation
Kommentare