
20. Herbsttagung für Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger
"Wenn ein Baustein fehlt"
Leben mit einer angeborenen Erkrankung oder Fehlbildung
Es ist uns eine Freude die heurige Herbsttagung des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege Österreich am Areal der Tirol Kliniken – direkt mitten im Geschehen - auszurichten.
"Diese Minuten, Stunden, Tage nach der Diagnose sind unbeschreiblich. Man versinkt in einem schwarzen Loch voll Fragen, Ängsten und Hoffnungslosigkeit ...“
"Ob es manchmal schwierig ist? Ja, das ist es. Absolut. Aber diese traurigen Zeiten dauern nie lange und dann gibt es Momente in denen du nur glücklich bist ..."
Circa 2% aller Neugeborenen weisen genetische Besonderheiten oder Fehlbildungen auf. Die Auswirkungen auf das weitere Leben sind unterschiedlich gravierend. Egal jedoch wie schwerwiegend die Diagnose ist, sie löst bei den Eltern eine akute Krise aus.
Im Laufe unseres Berufslebens lernen wir viele dieser Kinder und ihre Familien kennen. Einige sehen wir nur einmal, viele von ihnen sind immer wieder unsere Patienten. Um diesen Anforderungen professionell begegnen zu können, widmen wir uns bei der diesjährigen Herbsttagung dem Thema „Leben mit einer angeborenen Erkrankung oder Fehlbildung“.
Tagesorganisation
Heidi Bauernfeind,
MSc, DKKS
Martha Salchner, DKKS
Ulrike Schumacher, DKKS
Programm
Programm Freitag, 30.09.2016
08:30 - Registrierung
09:00 - Begrüßung
Vertreterin des BKKÖ
VertreterInnen der Tirol Kliniken: Anna Maria Pfeifer, Franz Mannsberger
09:15 - Fetalmedizin
und Pränataldiagnostik
Alexander Alge
09:55 - Dein Start
ins Leben - ein ganzes Team steht bereit
Birgit Wild
11:00 - Kraniofaziale
Fehlbildungen
Albina Dennhardt
12:00 - "Die
Räder vom Bus" - Felix und das andere Lächeln
Eva Mosar-Mischling
13:30 - Fehlbildungen
des Gastrointestinaltrakts
Beatrice Häussler
14:00 - Stomapflege
Gerda Hutter
15:15 - Genetische
Erkrankungen
Elisabeth Steichen-Gersdorf
15:45 - Selbsthilfe
Down Syndrom
Sylvia Andrich
16:15 - SoMA -
Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Anorektalfehlbildungen und Morbus
Hirschsprung
Susanne Pawlik
16:45 - Aktuelles
vom BKKÖ
Martha Böhm
Programm Samstag, 01.10.2016
09:00 - Angeborene
Hörstörungen - Diagnose - Therapie - Elternberatung
Franz Muigg
09:45 - Wenn
angeborene Erkrankungen palliativ werden/sind
Renate Hlauschek
11:00 - Psychosoziale
Betreuung von Eltern kranken Kinder
Sandra Örley
11:45 - Lebensqualität
im Fokus
Elke Perathoner
12:30 - Verabschiedung durch den BKKÖ
(Änderungen vorbehalten)
Kommentare