

Herbstsymposium der ÖGZMK Zweigverein Niederösterreich
Versprechen Sie sich für Freitag, den 14. Oktober 2016 eine Reihe interessanter und lehrreicher Vorträge von bereits bekannten Referenten aus ganz Österreich zum Thema Kieferorthopädie.
Assistenten/Innen haben die Möglichkeit ihr Wissen aufzufrischen, Neues zu erfahren und Fortbildungspunkte zu sammeln.
Nach den Vorträgen freuen wir uns als Veranstalter, Sie und Ihre Assistenten/Innen in der Hotelhalle des Cityhotel D&C St. Pölten in eine andere Atmosphäre zu „entführen“, mit den Kollegen/Innen bei einem Aperitif Gedanken und Erfahrungen auszutauschen und anschließend einen lockeren und gelungenen Abend bei Speis, Musik und Tanz zu genießen.
Auch am Samstag, den 15. Oktober 2016 erwartet unsere Kollegen/Innen zum Thema Implantatprothetik ein attraktives wissenschaftliches Programm, sowie ein interessanter Workshop, während sich unsere Assistent/innen parallel weiterbilden und ebenfalls einen Workshop zur Sterilgutversorgung besuchen können.
Ich freue mich Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir in Kooperation mit der Landeszahnärztekammer für NÖ zusätzlich für Sie eine Strahlenschutzfortbildung organisiert haben und veranstalten dürfen. Diese findet am Samstag, den 15. Oktober 2016 im Rahmen des Herbstsymposiums ebenfalls im Cityhotel D&C St. Pölten statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programmheft.
Wir bedanken uns bei der Firma M+W Dental für das jahrelange Sponsoring und die hervorragende Zusammenarbeit.
Für das Team der ÖGZMK NÖ
Präsident Dr. Wolfgang Gruber
Wissenschaftliche und organisatorische
Leitung
Priv.-Doz. DDr. Arno WUTZL
Dr. Wolfgang
SCHMUTZER
Tagungspräsident
Dr. Wolfgang GRUBER
Veranstalter
ÖGZMK NÖ in Kooperation mit NÖFA
Anmeldung
Frau Sarah Eder, ÖGZMK NÖ
Telefon: (+43/664) 424 84 26
Fax: 050511-3109
Mail: oegzmknoe.office@kstp.at
Homepage: http://oegzmk.at/
Bankverbindung
Raiffeisenbank Region
St. Pölten
IBAN: AT42 3258 5000
0101 6260
BIC: RLNWATWWOBG
Verwendungszweck:
Herbstsymposium 2016
In der allgemeinen Tagungsgebühr sind der Strahlenschutz- und der Sterilgutversorgungsworkshop inkludiert.
ZFP
Im Rahmen des ZFP der Österreichischen Zahnärztekammer werden für die gesamte Veranstaltung
10 Fortbildungspunkte vergeben.Für die
zahnärztlichen Assistentinnen werden für die gesamte Veranstaltung 7
Fortbildungspunkte, sowie für die prophylaxe Assistentinnen 10
Fortbildungspunkte vergeben.
Allgemeine Tagungsgebühr
Mitglieder der ÖGZMK EUR 290,-
Nichtmitglieder EUR 390,-
Zahntechniker EUR 390,-
Studenten* EUR
35,-
Begleitpersonen EUR 35,-
AssistentInnen EUR 95,-
* Für Studenten ist
die Vorlage eines gültigen Studentenausweises notwendig
WORKSHOPS
Zahnärzte/Innen:
Strahlenschutz EUR 90,-
Life Kinetik EUR 145,-
Assistent/Innen:
Sterilgutversorgung EUR 90,-
Kommentare