
28. EKG Seminar - Wilhelminenberg KARDIOLOGISCHE FORTBILDUNGSSEMINAR
Die fachliche Diskussion und darüberhinaus die Möglichkeit des persönlichen Kennenlernens der Referenten wird auch in Zukunft die Zusammenarbeit zwischen den zuweisenden Ärzten, Krankenanstalten und der Kardiologie des Wilhelminenspitals verbessern. Wesentlich für diese Zusammenarbeit ist die EKG Hotline unserer Abteilung, die für die rasche Kommunikation bei Problemfällen zur Verfügung steht.
Nach ausführlicher
Diskussion der elektrophysiologischen Grundlagen von Rhythmusstörungen, der
Erarbeitung von Tachykardie-Analysen und der Erklärungsmodelle aberranter
Leitungen, werden die Herzrhythmusstörungen in spezifischen Abschnitten
zusammengefasst und besprochen. In einem EKG-Quiz wird dann durch interaktive
Diskussion das erworbene Wissen angewandt und vertieft. Falldemonstrationen und
die Besprechung moderner Therapiekonzepte runden das Seminar ab
Die Zielsetzung des Seminars ist die Optimierung der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen in Österreich. Der große Erfolg dieser wichtigen Fortbildungsveranstaltung der Kardiologie des Wilhelminenspitals ist zweifellos durch das didaktische Konzept des interaktiven Arbeitens der Vortragenden mit dem Auditorium bedingt. Das bewährte Agieren aller Teilnehmer in freier Diskussion „direkt am Objekt“ der EKG-Kurve wird daher beibehalten. Darüber hinaus wird auch heuer wieder die elektrophysiologische Basis von Rhythmusstörungen breiten Raum einnehmen.
Die schon traditionelle Veranstaltung ist organisatorisch Teil der „Kardiologischen Fortbildungsseminare Schloss Wilhelminenberg“, die Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber als Vorstand der 3. Medizinischen Abteilung (Kardiologie) des Wilhelminenspitals ins Leben gerufen hat. Das Seminar wird gemeinsam mit dem Verein zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Arteriosklerose, Thrombose und vaskulären Biologie (ATVB) abgehalten.
Seminarleiter
OA Dr. Wilhelm
KALTENBRUNNER
Veranstalter
Verein zur Förderung der Forschung auf dem Gebiet der Arteriosklerose, Thrombose
und vaskulären Biologie
Tagungszeiten
Freitag, 14. 10. 2016, 9.00 - 17.00 Uhr
Samstag, 15. 10.
2016, 9.00 - ca. 16.30 Uhr
Seminargebühr
EUR 380,00
Die Seminargebühr enthält:
- Seminarteilnahme
- Seminarunterlagen
- 2 Mittagessen
- Kaffeepausen
Stornobedingungen
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl
müssen wir bei Absagen bis 3 Wochen vor Seminarbeginn eine Stornogebühr von 50%
und bei später eintreffender Absage oder Nichtteilnahme 100% des Seminarbeitrages
verrechnen. Diese Gebühr entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer genannt wird.
Bankverbindung
Raiffeisen/ Kardio Wilhelminenberg
IBAN: AT06 3200 0008 0930 0948
BIC: RLNWATWW
Sekretariat
Congress & Study Concept GesmbH
(CSC)
Frau Mag. Franziska Beckmann
Widerhoferplatz 4/3/19, A-1090 Wien
Mobil: (+43) 0699 115 16 917
e-mail: csconcept@chello.at
Kommentare