

7. Interdisziplinärer Simulator-Instruktoren-Kurs InFacT
Der Kurs findet im ÖGARI-zertifizierten Simulationszentrum am Landesklinikum Hochegg in Niederösterreich statt.
Es wird im realistischen Setting eines Operationssaals, einer Intensiveinheit sowie eines Schockraums oder auch an der Normalstation gearbeitet.
Am 1. und 2.Tag stehen
die Grundlagen medizinischer Simulation mit dem Schwerpunkt Patientensicherheit
und CRM („crisis resource management“), deren Bearbeitung in klinischen Szenarios
und das anschließende videogestützte Debriefing im Vordergrund. Die Erfahrungen
werden auch vor dem Hintergrund der - so vorhanden - eigenen
Instruktorentätigkeit reflektiert. Am 3. und 4. Tag wird das im ersten Teil Gelernte
reflektiert und die Rahmenbedingungen, sowie „Tipps & Tricks“ der
Simulation behandelt. Die Teilnehmer bringen jetzt eigene Szenarien ein, die
sie nach dem ersten Teil entwickeln konnten und führen diese inklusive Debriefing
(auch von „schwierigen“ Kursteilnehmern unter Supervision selbst durch.
Ein 5. Tag im Rahmen
eines realen SimTrainings an einem Zentrum ergänzt die Ausbildung.
Zielgruppe sind (angehende) Instruktoren, welche bereits selbst über eine gewisse Erfahrung mit medizinischer Simulation verfügen und an einem entsprechenden Zentrum tätig werden.
Information
und Anmeldung
Tel: +43 (0) 650/28 43 091
Email: anmeldung@sim-zentrum.at
Kursbeitrag
EUR 1.400,-
bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn zu überweisen an:
Karl Landsteiner
Institut für Notfallmedizin
Hypo - NÖ Landesbank
Kto.Nr. 3455-032228
BLZ: 53000
Bitte Zahlungszweck „InFact Hochegg“ angeben !
Im Kursbeitrag sind alle Unterlagen, Pausengetränke und Snacks, Mittag-und
Abendessen, sowie die Übernachtungen enthalten.
Bei Stornierung bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 10%, danach 25% der Teilnahmegebühren. ÖGARI Mitglieder erhalten 10% Preisnachlass. Übernachtung-Buchung erfolgt durch den Kursveranstalter!
Kommentare