

Duplexsonographie des Varizen-und Ulkuspatienten
Die Voraussetzung für eine
stadiengerechte, schonende Chirurgie von Varizen ist die genaue Kenntnis der
Topographie. Zur Erfassung von venösen Refluxstrecken, Perforantes etc. stellt
die farbcodierte Duplexsonographie die Grundlage dar. Mit dieser rasch erlernbaren
Methode lässt sich innerhalb weniger Minuten ein Behandlungskonzept festlegen.
Besonders im Bereich der präoperativen Diagnostik ist diese heute
unverzichtbar. Für endoluminale Therapiemethoden wie die ultraschallgezielte
Schaumsklerosierung, LASER, etc. sind grundlegende duplexsonographische
Kenntnisse Vorraussetzung.
Der WORKSHOP DUPLEXSONOGRAPHIE bietet dem Chirurgen und Phlebologen die
Möglichkeit, die Sonographie praxisnahe am Patienten unter Anleitung eines
interdisziplinären Teams in Kleingruppen zu erlernen. Ultraschallerfahrung ist
nicht erforderlich!
Auf Wiedersehen in Melk!
A. Obermayer, B. Partsch
REFERENTEN
Dr. Alfred Obermayer
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie
Leiter des Karl-Landsteiner-Instituts für funktionelle Phlebochirurgie
obermayer@focusvena.at
Dr. Bernhard Partsch
Facharzt für Dermatologie und Angiologie
bernhard.partsch@aon.at
TAGUNGSSEKRETARIAT & ORGANISATION
Mag. Ursula
Partsch-Brokke
A-2560 Berndorf, Postfach 41
Tel/Fax: +43 (0) 2672/ 88 996
office@tagungsmanagement.org
www.tagungsmanagement.org
VERANSTALTER
medilica gmbh, A-3390
Melk, Himmelreichstr. 15
www.medilica-gmbh.at
KURSGEBÜHR
€ 380,- (inkl. 20%
USt)
inkludiert Verpflegung und Kursunterlagen
Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop mit
16 Personen limitiert.
Mit dem Eingang der Teilnahmegebühr auf dem Tagungskonto und der Anmeldekarte
im Tagungssekretariat ist Ihre Anmeldung definitiv.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingehens berücksichtigt.
TAGUNGSKONTO
Wir ersuchen, die Kursgebühr auf folgendes Konto zu überweisen:
Empfänger: medilica gmbh
Kontonummer: 20 38 61 622
Raika Region Melk BLZ 32 651
IBAN: AT493265100203861622
BIC: RLNWATWW651
Programm
ab 8.00 Uhr: Frühstück und Registrierung
09.00 – 09.45 Uhr: „Anatomie der Venen im Schall, die Thrombose“ B. Partsch
09.45 – 10.30 Uhr: „Grundlagen der Duplexsonographie, Refluxdiagnostik bei
Varizen,
PTS und Ulkus.“ A. Obermayer
10.30 – 11.00 Uhr: Kaffeepause
11.00 – 12.00 Uhr: Übungen am Gesunden (gegenseitiges Schallen)
12.00 – 13.00 Uhr: Mittagspause
13.00 – 16.00 Uhr: Demonstration und Übungen am Varizen– und Ulkuspatienten
16.00 – 17.00 Uhr: Gemeinsame Diskussion
Kommentare