

Multiples Myelom
Wissenschaftliche Leitung
Univ.-Prof. Dr. Hildegard Greinix
Klinische Abteilung für Hämatologie, LKH-Uniklinikum Graz
Anmeldung
MEDahead Gesellschaft für medizinische Information m.b.H.
Part of the Medical Opinion Network von MedMedia Verlag
Seidengasse 9/Top 1.3, 1070 Wien
Mag. Helene Hirschl
Tel.: 01/607 02 33-69
Fax: 01/607 02 33-973
h.hirschl@medahead.at
Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich bis 16.11.2016. Die Plätze sind limitiert.
Diese Veranstaltung ist nur für medizinisches Fachpersonal. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre ÖAK-Arztnummer bekannt.
Location:
nullneun
Liebenauer Tangente 4,
8041 Graz
Programm
17:00 Get together
17:25 Begrüßung
DIAGNOSE UND ERSTLINIENTHERAPIE
Vorsitz: DL Dr. Christoph Tinchon, LKH Hochsteiermark Leoben
OA Dr. Wilma Zinke-Cerwenka, LKH-Uniklinikum Graz
17:30 Diagnosestandards beim Myelom
OA Dr. Siegfried Sormann, LKH-Uniklinikum Graz
18:00 Erstlinientherapie beim transplant-tauglichen Patienten
Univ.-Prof. Dr. Peter Neumeister, LKH-Uniklinikum Graz
18:30 MRD-Diagnostik: etablierter Standard als Marker für Heilung?
Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Maria Krauth, MedUni Wien
19:00–19:15 Pause
SALVAGETHERAPIEN UND AUSBLICK
Vorsitz: Prim. Univ.-Doz. Dr. Peter Krippl, LKH Fürstenfeld
OA Dr. Franz Bauer, LKH-Uniklinikum Graz
19:15 Salvagetherapie: State of the Art
Prim. Univ.-Prof. Dr. Heinz Ludwig, Wilhelminenspital Wien
19:45 Therapie des fragilen Patienten –
Wieviel ist zulässig/notwendig?
OA Dr. Wolfgang Willenbacher, Med Uni Innsbruck
20:15 Therapieauswahl nach Erkrankungspro l und Nebenwirkungsspektrum
Priv.-Doz. Dr. Hermine Agis, MedUni Wien
20:45 Roundtable Diskussion
Moderation: Univ.-Prof. Dr. Hildegard Greinix, LKH-Uniklinikum Graz Teilnehmer: alle Redner und Vorsitzenden, Prim. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Eisterer, Klinikum Klagenfurt
Kommentare