Medizinische Universität Innsbruck

Seit 1. April 2022 hat die Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin in Innsbruck ein...

Die Tiroler Hochschulkonferenz (THK) hat Wolfgang Fleischhacker zum neuen Vorsitzenden gewählt. I...

An der Medizin Uni Innsbruck beschäftigen sich mehrere Forschungsprojekte mit den Folgen der Covi...

Männlich, über 60 Jahre alt, kritischer COVID-19 Verlauf mit Beatmung: Das sind die Faktoren, die...
Artikel



Die Universität Innsbruck und die Medizinische Universität Innsbruck eröffnen mit dem Masterstudi...

Die Bypass-Operation stellt eine erfolgversprechende Option zur Behandlung verengter Herzkranzgef...
Events



Das abwasserbasierte Drogenmonitoring in europäischen Städten wird seit Jahren erfolgreich einges...

Ein Fünftel der TeilnehmerInnen der multidisziplinären „Gesundheit nach COVID-19“-Studie in Tirol...
Kranke Psyche, krankes Herz? Warum steigen die Herzinfarktzahlen deutlich an? Wie revolutionieren...

Der Leiter des Instituts für Genetische Epidemiologie der Medizin Uni Innsbruck forscht seit 30 J...

Ute Ganswindt, Direktorin der Univ.-Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie und Dominik Wolf, ...

Ein kleiner Monitor unter der Haut erkennt bei PatientInnen nach einem Herzinfarkt frühzeitig Vor...

Mit künstlicher Bauchspeicheldrüse zu mehr Lebensqualität Die Diagnose Typ-1-Diabetes bei Kindern...

Die weltweite „Woche des Gehirns“ im März ist an der Medizinischen Universität Innsbruck ein allj...

Die Innsbrucker Universitätskliniken für Pädiatrie feiern ihr 125-jähriges Jubiläum. Mit einer an...

Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat in seiner aktuellen Ausschreibung 397 Starting Grants an ...

Ein interdisziplinäres Team von ÄrztInnen aus Tirol und Südtirol hat anhand einer Online-Befragun...

ExpertInneninterview zur Öffnung der Pisten An der Univ.-Klinik für Orthopädie und Traumatologi...

Wie steht es um das psychische Befinden von Kindern in Tirol und Südtirol? Dieser Frage geht ei...

Depressionen, Angststörungen, Long COVID: Die Pandemie hinterlässt mitunter tiefe Spuren in der P...

ExpertInnen-Interview zum Weltdiabetestag am 14. November Die Zahl der Menschen mit Diabetes in...

Wenn akuter Schmerz seine eigentliche Funktion als Warnsignal verloren und sich zu einem eigenen ...

Dem Strukturbiologen Bernhard Rupp von der Medizinischen Universität Innsbruck ist es mit seinem ...

Impfaufklärung an der Medizinischen Universität Innsbruck In der Videoreihe „Stimmt es, …?“ e...

Grundlagenforschung an der Medizinischen Universität Innsbruck CHD1 kommt in allen Organismen -...

Am 1. Oktober 2021 begann für Rektor Wolfgang Fleischhacker und die VizerektorInnen an der Medizi...

Experteninterview zum Brustkrebs-Monat Oktober In Österreich erkrankt jede achte Frau im Laufe ...

Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck an Geweben von COVID-19 PatientInnen liefert ...