Über uns

Neben den "normalen" Leistungen einer Lungenfacharztpraxis (Lungenfunktionskontrolle, Allergietests, Behandlung bei Bronchitis, Asthma, COPD, etc.) bieten wir noch zusätzliche unterstützende Therapien (Massagen, Akupunktur, BOTOX-Therapie, Diäten, etc.) an.

Wann zum Lungenfacharzt?


Atemnot - in Ruhe und nach Anstrengung, Husten, Stechen im Brustkorb - nicht wenige Menschen leiden unter diesen Symptomen. Die Frage, die sich häufig stellt: soll ich damit zum praktischen Arzt oder gleich zum Lungenfacharzt? Ab wann ist der Besuch beim Facharzt anzuraten?

Atemschule

Die Patientenschulung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung und oftmals entscheidend für den Erfolg bei chronischen Erkrankungen, insbesonders auch bei Asthma und COPD. In der Atemschule lernen Patienten nicht nur etwas über die Erkrankung, sie werden vor allem zur aktiven Teilnahme an der Behandlung motiviert! Einmal gehört, gesehen und verstanden, verbessert die Einstellung zu Asthma und COPD und somit die Therapie.

Rauchentwöhnung

Von heute auf morgen aufhören - viele Raucher wünschen sich das. Eine wirkliche Chance besteht aber nur für diejenigen, die einen starken Willen haben. Die meisten Raucher versuchen, ihre Nikotinsucht mit diversen Hausmitteln zu bekämpfen oder hören zu einem selbst gewählten Zeitpunkt von heute auf morgen einfach auf. Ohne zusätzliche Unterstützung haben diese Methoden jedoch hohe Rückfallraten. Welche Hilfsmittel gibt es und für wen sind sie geeignet? Wie helfen Ihnen gerne! Besuchen Sie unsere Praxis und erfahren Sie selbst, dass es möglich ist, dem Rauch zu entsagen. Wir analysieren in individuellen Einzelgesprächen Ihr Suchtverhalten und kombinieren bei individuell abgestimmten Einzelterminen Gesprächstherapie, angewandte Psychologie, Akupunktur und medikamentöse Therapie. Bei entsprechender Mitarbeit des Entwöhnungswilligen ist ein dauerhafter Erfolg nach 3 bis 4 Sitzungen gewährleistet.

Tuberkulose wieder im Vormarsch?

Tuberkulose (kurz TBC) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die am häufigsten die Lungen befällt. Sie führt die weltweite Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten an (laut Schätzungen der WHO ca. 1,8 Millionen Tote pro Jahr). Bei uns wird sie heute am häufigsten durch das Mycobacterium tuberculosis verursacht. Die Anzahl der Neuinfektionen pro Jahr in Mitteleuropa war zumindest bis einschließlich 2008 rückläufig.

Durchleuchten und Lungenröntgen


Durchleuchtung Durchleuchtung und Lungenröntgen zählen zu den radiologischen Untersuchungsmethoden. Unter Durchleuchtung versteht man die kontinuierliche Betrachtung von Vorgängen im menschlichen Körper mittels Röntgenstrahlung. Durch die "Live-Bilder" können krankhafte Prozesse wie zum Beispiel Entzündungsherde oder Tumore leichter erkannt werden.
Durch radiologische Untersuchungen der Lunge können unter anderem die Struktur der Lunge und die Größe des Herzens beurteilt werden, Tumore, Zysten und Hernien erkannt werden oder auch Verlaufskontrollen zB. nach Tbc (Tuberkulose) oder Lungenentzündungen durchgeführt werden.

Allergietests


Viele Menschen leiden an Allergien. Häufige Zeichen dafür sind gerötete und tränende Augen, häufiges Niesen, Jucken und Ausschläge sowie Atembeschwerden. Manche Unverträglichkeiten und Allergien sind nur lästig, andere können schwerwiegende Folgen haben, in jedem Fall ist eine Bestimmung der Art und Schwere der Allergie sinnvoll. Dies geschieht bei Allergietests, wie dem Pricktest (ein Hauttest, bei dem kleine Ritzer auf der Haut möglichen Allergenen ausgesetzt werden) oder In-vitro-Testverfahren, wo in einer Blutprobe IgE-Antikörper (Gesamt-IgE und allergen-spezifisch RAST-Klassen) nachgewiesen werden.

Lungenfunktionskontrolle


Lungenfunktion und Sauerstoffsättigung sind wichtige Parameter Ihrer Lebensqualität und bieten eine einfache Möglichkeit zu überprüfen, ob Ihre Lunge richtig arbeitet, oder wo gegebenenfalls Probleme bestehen. Bei der Spirometrie werden Lungenvolumen und Luftflussgeschwindigkeiten gemessen. Damit können beispielsweise Verengungen der Bronchien durch Asthma oder COPD erkannt werden. Die Messung der Sauerstoffsättigung im Blut (durch einen Fingerclip) kann zusätzlich Aufschluss über die Schwere einer Lungen- oder Atemwegserkrankung geben.