Über mich
Meine Ausbildung:
Meine Wissenschaftliche Tätigkeiten:
Erwin Schrödinger-Stipendium 1999-2001 (bei Prof. James C. Eisenach; Pain Mechanism’s Lab, Wake Forest School of Medicine, Winston-Salem, NC)Habilitation im Sept. 2002Publikationen: 3 Bücher, viele wissenschaftlichen Beiträge in Zeitschriften und BüchernMehrfacher Preisträger für seine wissenschaftlichen Tätigkeiten und innovativen ProjekteMehrere Forschungsprojekte zu den Themen Akutschmerztherapie, chronische Schmerztherapie, VersorgungsforschungMeine Administrative Tätigkeiten:
Auf- und Ausbauarbeit in der Grazer Interdisziplinären Schmerzambulanz seit 1997Leiter der innerklinischen Stabstelle Schmerzmedizin in Strategie, Lehre und ForschungCurriculumsbeauftrager der Medizinischen Univ. Graz (Schmerzmedizin)QM-Beauftragter der Univ. Klinik. für Anästhesiologie and IntensivmedizinSeit 2006 Vorsitzender der ARGE Schmerz der ÖGARI
Seit 2006 Kooptiertes Vorstandsmitglied der ÖGARI (Bereich „Schmerzmedizin“)
Seit 2003 Organisator und Leiter des 120-stündigen Interdisziplinären Zertifikatskurses Schmerzmedizin der ARGE Schmerz der ÖGARI
Seit 2005 Projektleiter „Prozessoptimierung von Rückenschmerzenpatienten“ (im Auftrage von
Steir. Ärztekammer, KAGes, GKK und Land Steiermark)
Seit 2007 Projektleiter „Optimierung der Akutschmerztherapie am LKH-Klinikum Graz“
Seit 2007 Leiter des Reformpoolprojektes „Rückenschmerz.ade“
Seit 2010 Austrian Council Member, ESA (European Society of Anaesthesiology)
2013 Wissenschaftspreis der Österreichischen Schmerzgesellschaft
Berufserfahrung

Achtung – stark limitierte Teilnehmerzahl! --Anmeldung-- Die klinische Untersuchung und die Be...
Artikel
