Über mich
WIE WIR SIE UNTERSTÜTZEN KÖNNEN
Wir sind eine renommierte Frauenarzt Praxis im Einkaufszentrum Muldenstraße. Alle größeren Linzer Spitäler befinden sich in naher Umgebung zu unserer Praxis, wobei wir mit sämtlichen gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilungen eine sehr gute Zusammenarbeit pflegen. Unser Bestreben ist es, Sie in allen Fragen und Belangen bestmöglich zu betreuen und zu begleiten. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.
VORSORGE-UNTERSUCHUNG ›
Ab dem 16.Lebensjahr sollte eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung (alle 6 - 12 Monate) für jede Frau ein Selbstverständlichkeit darstellen, denn nur eine Früherkennung von bösartigen Erkrankungen erhöht die Heilungschancen beträchtlich. Unsere kompetente Vorsorgeuntersuchung beinhaltet:
InspektionKolposkopieKrebsabstrich(ggf. Thin-Prep)Scheidensekretuntersuchung per Mikroskopvaginale/abdominale UltraschalluntersuchungBrustuntersuchung auf WunschMÄDCHENSPRECHSTUNDE ›
Es gibt kein bestimmtes Alter für den ersten Besuch beim Frauenarzt, jedoch empfiehlt es sich Ihre Frauenarztpraxis kennenzulernen bevor es einen akuten Anlass gibt. Einfühlsam und beratend wollen wir Deinen Entwicklungsweg vom jungen Mädchen zur Frau begleiten. Mit viel Verständnis beantworten wir deine Fragen zur Ersten Liebe, Verhütung und deiner körperlichen Entwicklung. Gerne helfen wir bei Menstruationsbeschwerden, Akne uvm. Zusätzlich führen wir auf Wunsch Impfungen (z.B. gegen Gebärmutterhalskrebs!!) durch und möchten damit zum Erhalt deiner langfristigen Gesundheit beitragen.
Beim »ersten Mal« findet bei uns KEINE Untersuchung statt (nur auf Wunsch). Der erste Besuch bei uns dient in aller erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Aufbau einer Vertrauensbasis (selbstverständlich unterliegen wir der ärztlichen Schweigepflicht, auch wenn Du noch nicht volljährig bist). Beim »ersten Mal« wird neben einem ausführlichen Gespräch die gesamte gynäkologische Untersuchung durchgespielt, sprich dir wird alles genau erklärt, du darfst alles anfassen, probesitzen etc. Selbst wenn Dir deine Fragen dumm oder peinlich erscheinen, haben wir für dich ein Ohr! »Darf ich jemanden mitbringen?« JA, Freundin, Schwester, Mutter oder Freund - wer dabei ist, entscheidest DU!
MODERNER KREBSABSTRICH - »DÜNNSCHICHTZYTOLOGIE« ›
Der moderne ThinPrep Krebsabstrich entspricht dem neuesten Wissenstand und ermöglicht genauere Diagnostik und dadurch bessere Ergebnisse.
KINDERWUNSCH ›
Ist Ihr Kinderwunsch bisher aus unerklärten Gründen nicht in Erfüllung gegangen, so helfen wir Ihnen folgende Faktoren abzuklären: Erhebung Ihrer bisherigen Lebens- und Krankengeschichte (gynäkologische Operationen oder Vorerkrankungen, Menstruations-und Zyklusverhalten, Ernährung, Gewicht, Alkohol, Rauchen, Medikamente etc.)
SCHWANGERSCHAFT ›
Unser Bestreben ist es Sie vom Kinderwunsch bis zur Geburt als kompetenter Partner zu begleiten. Vor der Schwangerschaft beraten wir Sie gerne über die richtige Ernährung, mögliche Risiken, medikamentöse Prophylaxe, Infektionsdiagnostik (z.B. Chlamydien,...), Krebsvorsorge etc.
Als werdende Mutter und zukünftige Eltern kommt sicher eine Vielzahl von Fragen auf Sie zu! Wir bemühen uns diese kompetent und einfühlend mit Ihnen zu besprechen und zu beantworten.
Selbstverständlich sind bei uns Ultraschalluntersuchungen außerhalb der vorgeschriebenen MKP-Untersuchungen entgeltlich möglich! (z.B. Geschlechtsbestimmung, Fotos, Baby-TV, Fotoübertagung auf USB-Stick etc.)
Jeder werdende Mutter wünscht sich natürlich ein gesundes Kind. Eine 100% Garantie dafür kann leider niemand geben, jedoch ist es möglich eine sehr genaue Risikoabschätzung zu erheben.
Um eventuelle Missbildungen ausschließen bzw. die Wahrscheinlichkeit für genetische Defekte erkennen zu können, besteht die Möglichkeit genauere Untersuchungen durchführen zu lassen. Dazu gehören der Nackenfaltentest (11.-13. SSW), der Combined oder Triple Test, die Choreonzottenbiopsie*), seit neuestem auch der Harmony-Pränatal Test (der bereits in der 10. SSW durch einen einfachen Bluttest nahezu 100 % Aufschluß über etwaige genetische Fehlbildungen gibt) und das Organscreening (18.-22. SSW).
Diese Untersuchungen können in Kooperation mit bestimmten Instituten durchgeführt werden und sind in den meisten Fällen eine Privatleistung.
*) Diese Untersuchung ist in der Regel kostenpflichtig. Es sei denn, Sie sind älter als 35 Jahre oder es besteht eine Verdachtsdiagnose.