Über mich
Mag. Eva Fauma, hat auf der naturwissenschaftlichen Fakultät in Wien das Studium der Ernährungswissenschaften abgeschlossen, wissenschaftlich über Soja gearbeitet und betätigt sich seither als selbständige Ernährungsberaterin mit den Schwerpunkten Allergie, Intoleranzen und Figur-Coaching.
Sie leitet das Zentrum für präventive Ernährungsberatung „Präventissimo“, über welches auch Kurse, Vorträge, Seminare und Workshops angeboten werden.
Zahlreiche Fachbeiträge, Zeitungsartikel und Fernsehauftritte, ihr Buch "Erste-Hilfe Naturapotheke (facultas Verlag) sowie die Broschüre „Rheuma-Diät“ haben Mag. Fauma über die Grenzen von Oberösterreich hinaus, zur gefragten Ernährungswissenschaftlerin und Leiterin für Spezial-Kochkurse in Sachen gesunder Ernährung gemacht.
Durch ihre Zusatzausbildung in der Mykotherapie (Einsatz von Heilpilzen) deckt sie ein reichhaltiges und alternatives Spektrum ab um mit individuellen vitalen Ernährungskonzepten Organismus und Stoffwechsel bei den unterschiedlichsten Regelvorgängen zu unterstützen und zu stabilisieren.
Für Ihr Wohlbefinden…
Sonstige Tätigkeitsschwerpunkte
Betriebliche Gesundheitsförderung, Gesundheitsjournalismus, Publikationen, Ernährungsinformation, Vortrags- und Seminartätigkeit, beratende Tätigkeiten für Firmen der Lebensmittelbranche sowie Privatpersonen. Referentin des PGA, dem Wifi Wien, Hippolyt St. Pölten, der VHS und der Diözese Linz.
Mitglied des Wirtschaftbunds in OÖ Funktionärin der Fachgruppe 126 - Gewerbliche Dienstleister (WKOÖ) in der Berufsgruppe „Österreichische Gesellschaft für Lebensberatung“ (ÖGL - WKOÖ) stellv. Obfrau der Ernährungswissenschafter im Bundesausschuss der Lebens- und Sozialberater in der Wirtschaftskammer Wien.Artikel



Welche Pilze finden in der Mykotherapie ihre Anwendung? Die Auswahl ist groß. Die meisten kön...
Events


Was ist TEM? Wie unterscheidet sich TEM von TCM? Die traditionelle Medizin, egal welchen Ursp...

Von Bettpisser bis Engelwurz Wussten Sie, dass Löwenzahn im Volksmund auch „Bettpisser“ heißt? L...

Dieser Lehrgang bietet einen Überblick über jene Pflanzenkunde, welche im alpenländischen Raum in...