Über mich
Meine Leistungen
Anamnese
Dabei handelt es sich um ein ausführliches Erstgespräch, um für den Patienten/der Patientin das passende homöopathische Arzneimittel zu finden. Bei einer Anamnese wird unter anderem genau über das Beschwerdebild des Patienten/der Patientin, über frühere Erkrankungen, über Allgemeinsymptome (Temperaturempfinden, Essensmodalitäten, Schweiß, Schlaf, usw.), sowie über das psychische/seelische Befinden gesprochen. Für diese ausführliche Befragung rechne ich mit einem Zeitaufwand von 1 bis 1,5 Stunden, bei Kindern ist dieser Zeitaufwand entsprechend kürzer.
Follow up
Hier sprechen wir von einer Folgeordination, die deutlich weniger lang dauert. Ein Follow up dient zur Beurteilung des Behandlungsverlaufs.
Der benötigte Zeitaufwand beträgt 15 bis 30 Minuten. Um die Qualität der Behandlung hoch zu halten, sollte ein Follow up grundsätzlich nicht über das Telefon erfolgen, jedoch ist dies in Einzelfällen möglich (weite Entfernung zwischen Patient und Arzt, lange und komplikationsfreie Fallverläufe).
Ein Follow up erfolgt vier bis sechs Wochen nach der Erstanamnese oder einem vorigen Follow up, bei akuten Erkrankungen natürlich früher.
Erstreaktion
Nach der Einnahme eines Arzneimittels kann es kurzfristig zu einer Verstärkung der bestehenden Beschwerdesymptomatik kommen. Auch alte, frühere Symptome, an welchen der/die Patient/in derzeit nicht leidet, können kurzfristig und in abgeschwächter Form wieder auftreten und verschwinden in der Regel nach wenigen Tagen wieder.
Weiters können verstärkt Müdigkeit und ein größeres Schlafbedürfnis auftreten, auch Veränderungen im psychischen Bereich sind möglich. Nicht selten sind vorübergehende Hautveränderungen, vor allem wenn der/die Patient/in bereits an Hautveränderungen gelitten hat. Um dies genau beurteilen zu können, sind das Mitwirken des Patienten/der Patientin und die Selbstbeobachtung sehr wichtig.
Das Mitwirken des Patienten/der Patientin ist für den Erfolg einer homöopathischen Behandlung von großer Wichtigkeit. Die Selbstbeobachtung ist am Beginn einer homöopathischen Behandlung oft nicht so leicht, da wir heute diese Fähigkeit zum Teil verlernt haben, stellt sich aber im Laufe der Behandlung meist sehr gut ein.
Im Zeitraum zwischen zwei Ordinationen muss ein Patient darauf achten, was sich an seinem Beschwerdebild und dem Empfinden der Beschwerden verändert hat. Auch auf Veränderungen im Bereich der Allgemeinsymptome (nicht mehr frostig sondern hitzig, Veränderungen in den Nahrungsvorlieben und im Schlaf, usw.) sollen, neben den Veränderungen im seelischen Bereich genau beobachtet werden. Nützlich ist es, sich kleine Notizen zu machen, um beim nächsten Follow up darüber sprechen zu können.
Vermeiden sollte jemand, der in homöopathischer Behandlung steht:
andere homöopathische Arzneimittel, vor allem auch sogenannte Komplexmittel und Schüssler-Salze.Die Einnahme von irgendwelchen anderen Medikamenten sollte unbedingt mit mir zuvor besprochen werden.
Bei Unklarheiten oder sonstigen Fragen (auch wenn es scheinbar Kleinigkeiten sind) bitte ich auch um einen kurzen Anruf, um das Problem klären zu können.
Berufserfahrung
Die Ordinationszeiten sind montags bis freitags nach telefonischer Terminvereinbarung.
Telefonsprechstunde
Am Montag, Mittwoch und Freitag von 8:00 bis 9:00.
Zusätzlich findet an einem Dienstag und Donnerstag eine Telefonsprechstunde von 11:30 bis 12:00 statt.
Sollten Sie mich in diesem Zeitraum nicht erreichen, dann hinterlassen Sie auf Band eine Nachricht.
Erreichbarkeit
Von Montag bis Freitag, während der Telefonsprechstunde. Außerhalb dieser Zeiten ersuche ich um eine Nachricht auf Band, ich werde, sobald es mir möglich ist zurückrufen. Eine weitere Möglichkeit ist die Kontaktaufnahme per Email.

Homöopathie als Kassenleistung (108/BI) Hier können Sie zustimmen Ziel der parlamentarischen...
Artikel
