Artikel

Akute Mängel in der Schmerzmedizin

Akute Mängel in der Schmerzmedizin

In Österreich fehlen die wesentlichen Bestandteile einer flächendeckend funktionierenden Schmerzmedizin. Fachärzte in der niedergelassenen Praxis bekommen keine Kassenverträge. Die Spitalsambulanzen sind unterfinanziert. Multimodale Zentren gibt es kaum, hieß es bei einem Hintergrundgespräch in Wien.

Die Patienten, die zu mir kommen, sind sehr verzweifelt. Multimodale Schmerzzentren gibt es in Österreich eigentlich nicht. Die Wartezeiten sind ein Problem. Bei Fachärzten sind es zwei bis drei Monate, bei den Schmerzambulanzen vier bis fünf Monate,

sagte Susanne Fiala (Selbsthilfegruppe Schmerz) bei dem Hintergrundgespräch.


"1,7 Millionen Menschen leiden in Österreich an chronischen Schmerzen, 350.000 bis 400.000 leiden unter starken chronischen Schmerzen. 1,4 bis 1,8 Milliarden Euro werden in Österreich direkt für die Behandlung ausgegeben. Es gibt pro Jahr 4.400 Neupensionierungen wegen chronischer Rückenschmerzen", stellte Waltraud Stromer, Anästhesistin am LKH Horn in Niederösterreich, die zahlenmäßige Situation dar. Der hohe Mitteleinsatz verpuffe auch zu einem gewissen Grad wegen der Insuffizienz des Systems.


Während durchaus effiziente Medikamente und Behandlungsmethoden für Menschen mit chronischen Schmerzzuständen vorhanden wären, verhindern in Österreich laut den Experten offenbar schwere strukturelle Defizite die Versorgung der Betroffenen. Da zum Beispiel schwere chronische Schmerzzustände bzw. die eigenständige Schmerzkrankheit als Folge davon im leistungsorientierten Finanzierungssystem für die Krankenhäuser nicht aufscheine, hätte man beispielsweise in Horn die Schmerzambulanz geschlossen.


Im aktuellen internationalen Krankheitsverzeichnis ICD10 sei das Krankheitsbild zwar verzeichnet, doch die österreichische Krankenkassenmedizin bilde eine Schmerzmedizin auf der Ebene von niedergelassenen Fachärzten nicht ab. Kassenverträge gibt es für diese Spezialisten laut Waltraud Stromer nicht.


"Ich bin nicht in die Wahlarztmedizin (als Schmerzspezialistin; Anm.) gegangen, weil ich es mir dort gemütlich machen wollte. Ich bekomme ja keinen Kassenvertrag", sagte die Ärztin. Zu fordern wären eine entsprechende Ausbildung der Hausärzte, die Abgeltung von Leistungen in der Schmerzmedizin in der niedergelassenen Praxis durch die Krankenkassen, ein flächendeckendes Netz von Schmerzambulanzen in Spitälern mit ausreichenden Kapazitäten und die Schaffung von ausreichend vielen multimodalen Schmerzzentren in Österreich für die am schwierigsten zu behandelnden Patienten. Genauso müsse eine multimodale Rehabilitation von Kranken mit chronischen Schmerzen organisiert werden.

Das schlimmste an dem Thema ist, dass man nicht ernst genommen wird,

sagte Christine Ferch, wegen einer Wirbelsäulen-Skoliose seit rund 50 Jahren Schmerzpatientin - und erst seit einiger Zeit durch eine spezifische und effiziente Therapie weitgehend beschwerdefrei.

Quelle: APA

Kommentare