Artikel

Angeborene Immunschwäche wird sehr selten diagnostiziert

Angeborene Immunschwäche wird sehr selten diagnostiziert

Rund 80.000 Menschen weisen in Österreich eine angeborene Immunschwäche auf. Doch nur wenige der Betroffenen haben eine entsprechende Diagnose. Das kann auch zu falschen oder überhaupt fehlenden Therapien führen. Darauf verwies die Wiener Immunologische Tagesklinik (ITK) in einer Aussendung.

Wir wissen aus internationalen Studien, dass ca. ein Prozent der Bevölkerung von angeborenen Immunschwächen betroffen sind,

wurde die Wiener Immunologin und Gründerin der Tagesklinik, Martha Eibl, zitiert. "Das sind in Österreich 80.000 Menschen - von denen die wenigsten bei einer Erkrankung die richtige Diagnose bekommen. Denn viele angeborene Immunschwächen unterscheiden sich ganz grundlegend voneinander, und eine exakte Diagnose erfordert hohes und spezialisiertes Fachwissen."

 

So würden viele Patienten falsch diagnostiziert und falsch therapiert, was auch unnötige Kosten für das Gesundheitssystem bedeute. An der Tagesklinik sei eine frühe Diagnose gewährleistet, es würden State of the Art-Therapievorschläge erarbeitet sowie klinische Betreuung oder therapeutische Verlaufskontrollen auf dem neuesten Stand angeboten. Seit 15 Jahren gibt es auch eine Partnerschaft der privat geführten Wiener Immunologischen Tagesklinik (ITK) mit der Jeffrey Modell Foundation (JMF, USA), die sich für die Verbesserung der Situation von Menschen mit angeborenen Defekten des Immunsystems engagiert.

 

Die Tagesklinik hat bisher rund 750 Patienten mit angeborener Immunschwäche geholfen. Sie ist auch an internationalen Forschungsprojekten beteiligt und trug dazu bei, dass es eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordinierte einheitliche Klassifizierung der mehr als 350 heute bekannten, erblichen Immundefizienzen gibt.

Noch vor wenigen Jahren waren gerade einmal zwei Ursachen für solche Immunschwächen bekannt. Dank weltweiter Forschung sind es nun bereits über 350 - und laufend werden es mehr,

erklärte Martha Eibl. Man schätze, dass in Österreich jedes Jahr rund 800 Babys mit solchen angeborenen Störungen auf die Welt kommen. Bis zur Diagnose dauert es oft Jahre.

Quelle: APA

Kommentare