Artikel

Wiederverwerten von Fotos und Texten

Was erlaubt das österreichische Urheberrecht und was nicht? Darf ich Fotos von Google verwenden? Muss ich bei Fotos den Fotografen oder die Quelle anführen? Lesen Sie hier unsere Tipps dazu.


Urheberrecht im Allgemeinen

Die Rechte des Schöpfers oder Urhebers an einem Werk – das Urheberrecht – entstehen mit der Schaffung des Werks, ohne dass es dazu eines Formalakts wie einer Registrierung oder eines so genannten Copyrightvermerkes „©“ bedürfte. Urheberrechtlich geschützt ist zB Literatur, Musik, Fotos, Filme, Videos aber auch Computerprogramme und Datenbanken.

Bereits veröffentlicht?

Grundsätzlich kein Problem: Der Urheber kann einen bereits irgendwo veröffentlichten Artikel jederzeit wieder veröffentlichen, außer er hat mit dem Verleger ein Exklusivrecht vereinbart.

Spannenden Artikel von jemand anderem gefunden?

Inhalte fremder Websites dürfen Sie nur übernehmen, wenn Sie das schriftliche Einverständnis des Urhebers haben, oder wenn Sie es als Zitat formulieren und mit einer Quellenangabe versehen.

Wer ist der Urheber von Fotos, Logos oder Bildern?

Hier ist der Urheber immer der Fotograf, oder der Designer. Es gilt dasselbe wie für Texte, der Urheber entscheidet über die Erlaubnis.

Ein Sonderfall bilden hier allerdings Gruppenfotos von Personen: Neben den schon erwähnten Rechten des Fotoherstellers, ist bei der Abbildung von fremden Personen, etwa durch einzelne Fotos, auch aus einem zweiten Grund Vorsicht geboten.

Bilder von Personen dürfen ohne deren Zustimmung nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht oder verbreitet werden, wenn dadurch berechtigte Interessen des Abgebildeten verletzt würden. Auf CredoWeb bedeutet das: Ein Gruppenfoto einer Veranstaltung im geschlossenen Bereich ist in Ordnung, im öffentlich einsehbaren Bereich allerdings nur, wenn jeder schriftlich zugestimmt hat.

Kann ich Fotos von Google kopieren?

Screenshot von Google

CredoWeb empfiehlt grundsätzlich keine Bilder von Google zu verwenden, da diese natürlich auch dem Urheberrecht unterliegen und dies eingeklagt werden könnte. 

Wenn Sie Ihre Artikel durch gute Fotos unterstreichen möchten, nutzen Sie bekannte Bilddatenbanken wie zum Beispiel http://www.istockphoto.com, http://www.shutterstock.com/, http://www.gettyimages.at etc. und kaufen Sie dort das gewünschte Foto. Achten Sie darauf, dass meist ein Preisunterschied zwischen einer Lizenz für werblicher und redaktioneller Nutzung gemacht wird. Artikel auf CredoWeb fallen unter redaktionelle Nutzung.

Was ist ein Fotocredit und muss ich das unter dem Foto anbringen?

Ein Fotocredit ist die Nennung eines Urhebers und der Urheber (oder die Bilddatenbank) entscheiden über die Notwendigkeit und Art der Nennung. Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt CredoWeb immer einen Fotocredit anzugeben. Übliche Form ist zum Beispiel: © Name des Fotografen / Name der Bilddatenbank

Kommentare