Artikel
Kontaktallergie – Clinical Village am EAACI Kongress 2016
Dr. Emad Arbab, Oberarzt an der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie in Graz, im Interview mit Christina Kolin
Kontaktallergie
CredoMedia: Mit welchem Thema befassen sich die Besucher auf dieser Station?
Dr. Arbab: Bei dieser Station wird der Epikutantest - das hauptdiagnostische Mittel - zum Nachweis einer allergischen Kontakt-Dermatitis oder eines allergisches Kontakt-Ekzems vorgestellt. Bei Verdacht auf allergische Kontaktdermatitis - Typ 4 Allergien - ist ein Epikutantest das Standardmittel um Allergien nachzuweisen.
CredoMedia: Wie erfolgt ein Epikutantest?
Dr. Arbab: Die Allergene beispielsweise Konservierungsstoffe
oder Duftstoffe werden in Form von Cremen auf kleinen Kämmerchen aufgetragen
und mittels eines Pflasters auf die Haut aufgeklebt. Nach 48-Stunden wird
dieses Pflaster wieder entfernt. Die einzelnen Stellen werden markiert und der
Test wird abgelesen um festzustellen ob schon Reaktionen zu sehen sind. Etwaige
Reaktionen werden dokumentiert. Die Endablesung erfolgt am darauffolgenden Tag.
Hierbei wird genau abgelesen welches Allergen reagiert hat und abgeschätzt inwieweit
dieses Resultat relevant ist.
Diese Methode wird schon seit vielen Jahrzehnten im klinischen Alltag angewendet.
CredoMedia: Was kann ein Arzt oder Wissenschaftler bei dieser Station lernen?
Dr. Arbab: Die Kontaktallergie ist eine Untergruppe einer spezifischen Form einer Allergie und es geht bei dieser Station darum den Wissenschaftlern und Ärzten, die diesen Kongress besuchen, diese Kontaktallergie sowie die Untersuchungsmethode, wie man eine Kontaktallergie nachweisen kann, näher zu bringen.
Zusätzlich können Besucher hier lernen, was es für Schwierigkeiten bei dieser Untersuchung geben kann. Es wird auch ein Quiz angeboten wo bildlich
dargestellt wird welche Arten von Reaktionen es gibt oder wie eine falsch
positive Reaktion aussehen kann – beispielsweise ein reine Irritation, die
nichts mit einer Allergie zu tun hat. Dem Arzt wird näher gebracht welche
Probleme auftreten können wenn man beispielsweise Substanzen verwendet, die für
solch eine Testung ungeeignet sind oder die falsche Konzentration haben. Außerdem
wird gezeigt wie ein Arzt diese Methode in seiner Praxis anwenden kann.
CredoMedia: Herzlichen Dank für das Gespräch!
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte folgende Website: http://www.eaaci2016.org/scientific-activities-2/clinical-village/
Kommentare