Artikel
Fit durch den Tag

Snacks, die fit machen!
Gesund und fit durch den Vormittag. Apropos gesund: Wir sprechen über Gesundheit, als wäre sie eine Tugend.
Aber du solltest nicht gesund essen, weil der Arzt es dir sagt und du ein
braver Ausführer bist! Der Grund sollte sein, dass du nicht krank werden willst,
weil es sich elend anfühlt. Gesund zu sein, bedeutet: Ich fühle mich pudelwohl und endergiegeladen! Man sollte nicht so viel darüber nachdenken, wie man
aussieht – man sollte sich eher fragen, wie man sich fühlt. Sich fit fühlen
ist etwas Tolles.
Gesund essen ist simpel: Iss Gemüse,
iss Obst, iss Vollkornprodukte, meide Fertigessen, und übertreib’s
nicht mit Zucker, Fleisch und Milchprodukten. Das war’s. So einfach ist es. Aber wie setze ich das um?
Auch puncto Ernährung ist es überaus hilfreich sich selbst zu erkennen. Wie tickt man selber? Was kostet Energie, was bringt mich immer wieder in Stress und wie schaffe ich es auch in der Ernährung Ziele gekonnt umzusetzen? Die Diätologin Martina Backhausen nähert sich auch dem Essen im Büro mithilfe des Prozesskommunikationsmodells von Taibi Kahler, denn zu ihr kommen seit 20 Jahren Menschen in die Diätpraxis, die endlich ein Diätproblem erfolgreich lösen möchten, die meisten leiten ein: ich weiß ja eh, ich sollte, müsste, könnte, ABER … Anhand unterschiedlichster Beispiele aus der täglichen Praxis und der verschiedenen Persönlichkeitstypen zeigt sie im Buch Ernährungsgewohnheiten verändern, wie man Essgewohnheiten dauerhaft verbessern kann und außerdem erhält man Tipps, wie man gekonnt Ess-Stolpersteine und Diätfallen konstruktiv und wirksam umgehen kann.
.Fit durch den Vormittag
Schon ein römischer Dichter aus dem 1. Jahrhundert, nämlich Decimus Iunius Iuvenalis, kurz Juvenal, wusste: „Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper.“ Sowohl Gehirn als auch Muskeln müssen richtig ernährt und entsprechend trainiert werden, um fit zu sein.
Mehrere Studien haben bewiesen, dass der Mensch im Laufe des Vormittags mehr Fehler macht, wenn er nicht genügend gefrühstückt hat. Nährstoffe beeinflussen die Denkleistung und die Stimmung. Drei bis vier Aprikosen/Marillen (auch getrocknete) oder eine Banane pro Tag enthalten die Kaliummenge (10 mmol), die ausreicht, die Sterblichkeit nach einem Schlaganfall um ca. 40 Prozent zu senken. Die Zufuhr dieser Obstarten ist für das Gehirn demnach als eine echte Vorbeugungsmaßnahme zu betrachten.
Fische wie Makrele (auch geräuchert), Lachs oder Ostseehering verbessern die Blutfließfähigkeit und sind daher auch Brainfood.
Bist du dir bewusst, dass eine chronisch unzureichende Vitaminzufuhr zu Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit führen kann? Dies kann folgende Vitamine betreffen: B1, B2, B12, C, E, und Folsäure. Provitamin A schützt im Alter vor Schädigungen des Gehirns.
Für ein optimales Funktionieren des Gehirns müssen Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren in den richtigen Mengen und Relationen zur Verfügung stehen. Mit einer ausgewogenen Kost ist dies problemlos erreichbar. Gibst du deinem Gehirn das, was es braucht, förderst du so auch die geistige Fitness.
Isst du also schon in der ersten Tageshälfte Zuckerhaltiges, kommt es zur Insulinausschüttung und dies hat ein rasches Blutzuckertief zur Folge. Also Vorsicht vor zu viel Zucker, denn Zucker liefert nur „leere Kalorien“ (ohne Vitamine und Mineralstoffe), verursacht Karies, Mangelerscheinungen (z.B. Vitamin-B12-Mangel, der dann Konzentrationsstörungen zur Folge hat) und kann dick machen.
Die Versuchungen auf dem Weg zum Arbeitsplatz, zur Universität oder Schule etc. sind groß. Bäckereien und Kioske verlocken auf dem Weg.
6 Persönlichkeitsarchetypen unterscheiden wir: Empathiker, Beharrer, Logiker, Träumer, Rebell und Macher.
Persönlichkeitsmerkmale
nutzen
Die
Persönlichkeitsstruktur
ist bei jedem Menschen – mehr oder weniger intensiv ausgeprägt
– vorhanden. Nur
das Mischverhältnis von 6 unterschiedlichen
Persönlichkeitstypen ist
unterschiedlich. Rein rechnerisch ergeben sich 720
Möglichkeiten an
verschiedenen Persönlichkeitsstrukturen. Diese enorme Vielfalt
bietet auch viel
Platz für Individualität. Die eigene Persönlichkeitsstruktur
gilt es ausfindig
zu machen sowie auszuloten und auf diese sollte man sich dann
auch einstellen
Empathiker
Es ist schön, zu wissen, wie es meinem Körper geht. Der Körper verlangt eine Vielzahl an verschiedenen Nährstoffen in einer ganz bestimmten Menge. Es tut dir gut, abwechslungsreiche Kost zu dir zu nehmen und dabei nach der Mahlzeit auf dein Bauchgefühl zu achten.
Logiker
Denkernahrung, gibt’s so etwas wirklich? Schnellere Denkprozesse ermöglichen: Äpfel, Tofu, Nüsse, Seefische, Haferflocken, Weizenkeime, Leber, Ei und Käse. Versuche, dieses Brainfood in Stresszeiten einzuplanen!
Beharrer
Kein Lebensmittel enthält alle benötigten Nährstoffe in jenem Verhältnis, das unser Körper braucht. Um dafür zu sorgen, dass es nicht an dem einen mangelt und von dem anderen zu viel gegessen wird, ist es wichtig, die Lebensmittel vielseitig auszuwählen.
Ob du schon vielfältig isst, verrät dir der einfache Zündholzschachteltrick. Für jedes Lebensmittel, das du in 4 Tagen isst, entnimmst du ein Streichholz. (Gleiche Lebensmittel zählen nur einmalig). Ist die zuvor vollständig gefüllte Zündholzschachtel nach 4 Tagen fast leer, isst du abwechslungsreich. Was glaubst du, wie weit du bereits bist?
Träumer
Sortiere deine Vorstellungen zu deinen Wassertrinkgewohnheiten. Nimm dir drei Tage lang Zeit, dir Wassertrinkrituale zu überlegen. Denn das Gehirn besteht fast zu 70 Prozent aus Wasser und braucht für alle Denkprozesse Flüssigkeit. Lass den ersten Schluck immer etwas nachwirken.
Rebell
"Ich kann allem widerstehen, nur nicht der Versuchung." (Oscar Wilde) Klarer Fall! Ein bunter und abwechslungsreicher Snack macht den Vormittag attraktiver - und dich auch.
Macher
Zu wenig Flüssigkeit schwächt deine Erlfolgskraft, da die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigt werden. Stelle dir ein Glas oder eine Karaffe mit Leitungswasser zum Durstlöschen bereit.
Kommentare