Artikel
Welche Auswirkungen hat eine schlaflose Nacht auf unseren Körper?

In einer erst kürzlich in Science Advances publizierten Studie (22.08.2018) untersuchten Forscher den Einfluss von Schlafmangel auf das Fett-und Muskelgewebe 15 junger Männer. Nachdem die Männer eine Nacht ohne Schlaf verbracht hatten, eröhten sich die Fettspeicherungskapazitäten, während sich das Skelettmuskelgewebe abzubauen begann. Die Studie wurde in einem Schlaflabor an der Uppsala Universität in Schweden durchgeführt. Die sogenannte "overnight wakefulness" sollte die Reaktion des Körpers auf Schichtarbeit und Schlafentzug simulieren.
Es konnten u.a. Schwankungen im Hormonhaushalt (Kortisol, Wachstumshormone und Testosteron) beobachtet werden, die laut Prof. Cedernaes zu Veränderungen des Tagesrhythmus führen, welche wiederum die metabolischen Prozesse des Körpers verändern. Außerdem war die Fähigkeit der Skelettmuskel-Proteine, Blutzucker als Treibstoff zu verwenden, eingeschränkt.
Der Neurowissenschafter Frank Scheer wies jedoch auf die begrenzte Aussagekraft der Studie hin und stelle fest, dass diese zukünftig mit einer diverseren Auswahl an Testpersonen durchgeführt werden sollte.
Science Advances: http://advances.sciencemag.org/content/4/8/eaar8590, Live Science: https://www.livescience.com/63404-poor-sleep-weight-gain-muscle-loss.html, header: pixabay
Kommentare